Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Bioinformatik Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Informatik

  • Juniorprofessur (W1) für Biomedizinische Sensorik (mit Tenure-Track auf W3)

    05.03.2020 Technische Universität Dresden Dresden
  • Professur für Automatisierungstechnik

    19.01.2021 Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Glauchau Professur für Automatisierungstechnik - Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau - Logo
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur im Dualen Studium - Elektrotechnik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
  • Professur im Dualen Studium - Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für Biomedizinische Sensorik (mit Tenure-Track auf W3)

Veröffentlicht am
05.03.2020
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Dresden
Dresden
TU Dresden - Logo
Folgende Professur ist zu besetzen:
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm), spätestens zum 01.10.2020, für zunächst vier Jahre

Juniorprofessur (W1) für Biomedizinische Sensorik (mit Tenure-Track auf W3)

Nach positiver Zwischenevaluation wird das Dienstverhältnis auf insgesamt sechs Jahre verlängert. Spätestens nach fünf Jahren erfolgt eine Tenure-Evaluation durch eine fakultäts- und bereichsübergreifende Kommission, nach deren positivem Ergebnis die Berufung auf eine unbefristete Professur (W3) für Biomedizinische Sensorik ohne erneutes Auswahlverfahren vorgenommen wird.
Grundlage des Evaluationsverfahrens sind zu Dienstantritt einvernehmlich festgelegte Evaluationskriterien. Wesentliche Leistungskriterien sind die Etablierung eines eigenständigen Forschungsprofils für Medizinische Sensorik, dessen Umsetzung in Drittmittelprojekten und Publikationen, darüber hinaus die maßgebliche Beteiligung an national und international begutachteten Publikationen und internationalen Konferenzen, Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln, die Initiierung von Kooperationsprojekten innerhalb der Fakultät und der DRESDEN-concept-Partner, die aktive Kooperation im internationalen Rahmen sowie die Entwicklung innovativer Lehrinhalte mit positiv evaluierten Lehrleistungen.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Biomedizinische Technik in Lehre und Forschung vertreten. Die Forschung und Lehre soll sich auf mehrere der folgenden Felder ausrichten, wobei ein interdisziplinäres Forschungsprofil vorteilhaft ist:
  • Biomedizinische Sensorik und Sensorsystemtechnik
  • Sensormaterialien und Biokompatibilität
  • Moderne Verfahren der Biosignalverarbeitung
  • Sensordatenfusion und KI-Ansätze zur Verarbeitung von Sensorsignalen
Die Juniorprofessur ist in Grundlagen- und Vertiefungslehrveranstaltungen im einzurichtenden interdisziplinären Diplomstudiengang "Biomedizinische Technik" sowie in der Nebenfachausbildung für weitere Studienrichtungen eingebunden. Dabei ist auch die Übernahme von medizintechnischen Grundlagenvorlesungen erwünscht, beispielsweise in "Medizinischer Bildgebung und Bildverarbeitung", "Autonome und kooperative Systeme in der Biomedizinischen Technik", "Beatmungstechnik bzw. Technologien für Implantate". Die Lehrverpflichtung beträgt zunächst 4 LVS. Die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Es wird die Bereitschaft zur kollegialen interdisziplinären Zusammenarbeit erwartet.
Die Juniorprofessur richtet sich ausdrücklich an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer sehr frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Laufbahn. Neben der Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen nach § 63 SächsHSFG sollte eine junge Postdoc-Phase nachgewiesen werden können. Erwünscht sind eine mehrjährige erfolgreiche Tätigkeit in der Grundlagen- und angewandten Forschung auf dem Gebiet der biomedizinischen Technik, insbesondere auf einem oder mehreren der oben benannten Fachgebiete sowie solide Erfahrungen in der universitären Lehre. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter:
https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7543

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.