Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands
und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen.
Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11
Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung
und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale
und engagieren uns für eine Bildungsgerechtigkeit,
die diesen Namen verdient.
An der
Universität Duisburg-Essen ist in der
Fakultät für Ingenieurwissenschaften,
Abteilung Bauwissenschaften, zum Sommersemester
2017 folgende Stelle zu besetzen:
Juniorprofessur
für
„Building Information Modelling (BIM)“
(Bes.-Gr. W 1 LBesO W – ohne Tenure Track)
Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die das Fach in Forschung und Lehre
vertritt. Vorausgesetzt wird ein Forschungsschwerpunkt im Bereich der
Digitalisierung der Projektprozesse entlang des gesamten Lebenszyklus
im Bauen. Dazu sollen in einem gesamtheitlichen Ansatz die Disziplinen
Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau im
Rahmen der Methode BIM integriert werden. Schwerpunkte des künftigen
Aufgabenfeldes mit Methoden des BIM sind:
- Weiterentwicklung der Methode BIM im Projektmanagement
- Management von Informationen in der gesamten Wertschöpfungskette
von Idee, Planung, Entwurf und Konstruktion, Errichtung und Betrieb
von Bau- und Infrastrukturbauwerken und Anlagen bis zum Rückbau
- Modellierung, Simulation und Optimierung von Projekt- und Fertigungsprozessen
In der Lehre soll der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin Lehrleistungen
in den akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen (inkl. Lehramt)
im Bauingenieurwesen gestalten.
Erwünscht sind Publikationen in referierten Fachzeitschriften sowie
Erfahrungen bei der Durchführung von Drittmittelprojekten.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen
Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung
des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Lehrverpflichtung beträgt derzeit vier Lehrveranstaltungsstunden in
der ersten und fünf in der zweiten Anstellungsphase der Juniorprofessur.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren;
eine Verlängerung des Beamtenverhältnisses um weitere drei Jahre ist
nach positiver Evaluation vorgesehen.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder
zu fördern (s.
http://uni-due.de/diversity). Sie strebt die
Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und
fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich
zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen
geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3
SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Liste der wissenschaftlichen
Veröffentlichungen, Unterlagen zum wissenschaftlichen
und beruflichen Werdegang, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen
Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der
Universität Duisburg-Essen, Angaben über bisherige Lehrtätigkeit und
Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie über eingeworbene
Drittmittel) sind innerhalb
von sechs Wochen nach
Erscheinen
der Anzeige an den
Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften
der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm,
Forsthausweg 2, 47057 Duisburg zu
richten.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die
Universität Duisburg-Essen
sowie in die Fakultät für
Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften,
finden Sie unter
https://www.uni-due.de/bauwissenschaften/de/stellenausschreibung.