An der
Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Strukturbereich Bildungswissenschaften ist
im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zum nächstmöglichen
Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W 1-Juniorprofessur für Grundschulpädagogik Deutsch:
Literatur und Medien (Tenure Track)
Der/Die künftige Stelleninhaber/-in¹ soll in der Lehre die Literaturdidaktik und -wissenschaft für die Primarstufe mit
dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliteratur sowie Kinder- und Jugendmedien vertreten. Sie oder er¹ besitzt Erfahrung
in der Vermittlung der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundlagen und nutzt und/oder entwickelt
innovative (z. B. digitale) Lernarrangements für die Primarstufe und die Hochschullehre. Zu den Lehraufgaben
gehört ferner die Vorbereitung, Begleitung und Evaluation studentischer Praktika in Grundschulen.
Die Professur soll empirische Forschungsansätze vertreten und besondere Schwerpunkte in der Kinder- und Jugendliteratur
sowie in Kinder- und Jugendmedien und Mediengebrauch setzen.
In der Forschung werden Beiträge zu quantitativ-empirischen Grundlagen oder Unterrichtsforschung zur Literatur
und Mediendidaktik in der Primarstufe, zum Leseerwerb und zur Leseförderung erwartet. Vorausgesetzt werden
eine einschlägige Promotion, Publikationen in Fachzeitschriften und/oder Herausgeberwerken (vorzugsweise mit
Peer-Review) sowie die Bereitschaft zur Entwicklung gemeinsamer, interdisziplinär angelegter empirischer Forschungsprojekte
innerhalb der Struktureinheit Bildungswissenschaften und des Zentrums für Lehrerbildung und
Bildungsforschung.
Erste Erfahrungen mit der Beantragung von Drittmitteln, eine internationale Vernetzung und interdisziplinäre Kooperationen
sind erwünscht. Darüber hinaus wird die Bereitschaft erwartet, an der Weiterentwicklung der primarstufenspezifischen
Bachelor- und Masterstudiengänge, in der akademischen Selbstverwaltung sowie in zentralen Gremien
der Fakultät mitzuarbeiten.
Bewerber/-innen¹ sollen das erste und zweite Staatsexamen (vorzugsweise für die Primarstufe) sowie eine dreijährige
Schulpraxis oder besondere pädagogische Eignung (nachgewiesen durch Erfahrungen in der universitären Lehre
sowie in der Schulpraxis, vorzugsweise in der Primarstufe) vorweisen können.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 45 des Hochschulgesetzes des Landes Brandenburg. Das Berufungsverfahren
wird nach § 40 BbgHG durchgeführt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, Kopien
von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen,
Liste der Drittmittel-Projekte) sind innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung per E-Mail (in
einer zusammengefassten PDF-Datei) an ausschreibungen@uni-potsdam.de zu richten.
¹ Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen.