Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Sprachen und Literatur Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Juniorprofessur (W1) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft / Frühe Neuzeit (mit Tenure Track nach W2)

    23.12.2020 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz
  • Juniorprofessur (W1) für Geschlechterforschung

    18.02.2021 Universität Trier Trier
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft / Frühe Neuzeit (mit Tenure Track nach W2)

Veröffentlicht am
23.12.2020
Vollzeit-Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Logo
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Im Fachbereich Philosophie und Philologie ist am Deutschen Institut zum 01.10.2021 eine

Juniorprofessur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft / Frühe Neuzeit

Bes. Gr. W 1 LBesG mit Tenure Track nach W 2 | Beamtenverhältnis auf Zeit


zu besetzen.

Aufgaben und Erwartungen:
Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d), die das Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit in einer dem Karrierestadium angemessenen Breite vertreten kann. Es wird eine Expertise in medienwissenschaftlichen und mediengeschichtlichen Fragestellungen sowie in der Rhetorik erwartet. Erwünscht ist ein weiterer thematischer Fokus auf der Wissensgeschichte/Poetik des Wissens.

Die Professur soll den Schwerpunkt Frühe Neuzeit in den Studiengängen „Bachelor of Education“ und „Master of Education Deutsch“ sowie „Bachelor of Arts“ und „Master of Arts Germanistik“ vertreten. Neben der Lehr- und Prüfungstätigkeit wird die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung und zur interdisziplinären Kooperation innerhalb der Fakultät und mit anderen Fakultäten, insbesondere im Rahmen der Forschungsplattform Frühe Neuzeit vorausgesetzt.

Die gesamte Ausschreibung mit allen weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.