Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Physik Professor/in Bayern Hochschule

  • Juniorprofessur (W1) für "Quantendetektoren"

    28.03.2019 Universität der Bundeswehr München Neubiberg
  • Professur (W3) für Physikalische Chemie

    11.01.2021 Universität Bayreuth Bayreuth Professur (W3) für Physikalische Chemie - Universität Bayreuth - Logo
  • Tenure Track Assistant Professorship in "Data Science in Physics"

    07.01.2021 Technical University of Munich (TUM) München Tenure Track Assistant Professorship in "Data Science in Physics" - Technical University of Munich (TUM) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für "Quantendetektoren"

Veröffentlicht am
28.03.2019
Bewerbungsfrist
17.05.2019
Vollzeit-Stelle
Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
Juniorprofessur (W1) - Universität der Bundeswehr München - Logo
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Juniorprofessur (W1) für "Quantendetektoren"

Die Professur ist eine Stiftungsjuniorprofessur der Firma KETEK GmbH und eingebettet in das Institut für Physik. Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber soll die Thematik in Forschung und Lehre vertreten und durch einschlägige Veröffentlichungen ausgewiesen sein.

Von den Bewerberinnen bzw. Bewerbern werden fundierte Kenntnisse auf mehreren der folgenden Gebiete erwartet:
  • Festkörper- und Halbleiterphysik
  • Halbleitertechnologie, Mikrosensorik
  • Aufbau- und Verbindungstechniken (Kühl-/Peltiertechnologie) für Halbleiterbauelemente
  • Strahlungsspektroskopie (Röntgen, Gamma, Teilchen)
  • Modellierung und Simulation des Strahlungsnachweises
  • Signalverarbeitung
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber wird für die eigene Forschung Zugang zu einem hochwertigen Halbleiter-Labor erhalten, das die Möglichkeit zur Herstellung und Charakterisierung neuartiger Halbleiterbauelemente bietet. Erwartet wird der selbstständige Aufbau einer Arbeitsgruppe zur Physik, Technologie und Charakterisierung von Strahlungsdetektoren (Licht, Röntgen, Teilchen) mit neuartigen Materialien (Halbleiter, 2D-Schichten). Zum Aufgabenbereich gehören das aktive Einwerben von Drittmitteln aus Industrie und öffentlicher Hand sowie die Betreuung des hierbei eingeworbenen wissenschaftlichen Personals.

In der Lehre sollen von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber grundlegende und weiterführende Veranstaltungen zum Thema Halbleiterelektronik und Strahlungssensorik in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät angeboten werden. Die Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Ferner wird die Übernahme einer gleichstellungsorientierten Führungsverantwortung erwartet.

Die Universität der Bundeswehr München bietet für Offizieranwärterinnen und -anwärter sowie Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das in verkürzten Regelstudienzeiten im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen Begleitstudiums Studium plus ergänzt.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion und entsprechende Publikationen nachgewiesen wird. Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. als wissenschaftlicher Mitarbeiter erfolgt ist, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben. Die Einstellung erfolgt, sofern kein privatrechtliches Dienstverhältnis begründet wird, im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine Verlängerung um weitere drei Jahre vorgesehen.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 17. Mai 2019 als vertrauliche Personalsache an den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.