Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) (Stiftungsprofessur) für MINT-Fachdidaktik

Veröffentlicht am 1. Dezember 2016 (vor 1104 Tagen)
Bewerbungsende 12. Januar 2017 (vor 1062 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe
Logo

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25.000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen For­schungs- und Lehreinrichtungen Europas.
Im Bereich II – Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft des Karlsruher Instituts für Technologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Sport und Sportwissenschaft der KIT-Fakul­tät für Geistes- und Sozialwissenschaften eine durch die Vector-Stiftung und Gips-Schüle-Stiftung geförderte

W1-Juniorprofessur (Stiftungsprofessur) für MINT-Fachdidaktik

im Bereich der Fächer Sport und Mathematik oder Physik
(ohne tenure-track-Option)

befristet (4 Jahre + 2 Jahre nach positiver Evaluation) zu besetzen. Zentral ist dabei die Mitarbeit im Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) am House of Competence (HoC) des KIT.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber vertritt das Lehr- und Forschungsgebiet der MINT-Fachdidaktik im Kontext der Sportwissenschaft, Mathematik oder Physik. Dazu gehören:
  • Mitarbeit bei der Entwicklung eines KIT-übergreifenden MINT-Fachdidaktik-Konzepts für die Lehrerbildung
  • Konzeption und Durchführung einer einführenden Lehrveranstaltung im Bereich der fächerübergreifenden MINT-Fachdidaktik
  • Unterstützung der Weiterentwicklung der KIT-Schülerlabore zu Lehr-Lern-Laboren der gymnasialen Lehrerbildung, insbesondere im Bereich Sport, Mathematik, Physik und NwT
  • Stärkung der schulbezogenen Forschung sowie der forschungsorientierten und fächer­übergreifenden Lehre in den MINT-Lehramtsfächern
  • Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Qualitätssicherung forschungs­orientierter Lehre in der Lehrerbildung
Die Einbindung in das Promotionskolleg MINT²KA ist vorgesehen.
Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die sich in den Kontext der Lehrerbildung einfügt und
über einen interdisziplinären Hintergrund und ein eigenes Profil im Forschungsfeld der „MINT-Fächer“ mit Fokus auf deren Didaktik verfügt.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Lehramtsstudium für das Gymnasium (1. Staats­examen) in Sportwissenschaft und Mathematik oder Physik, Promotion und entsprechende wissenschaftliche Publikationen. Erwünscht sind Erfahrungen in der gymnasialen Schulpraxis und/oder in der universitären Gymnasiallehrer-Ausbildung. Eine befristete Abordnung aus dem Schuldienst kann in Betracht gezogen werden.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 LHG.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen einschließlich einer Darstellung sowohl der bisherigen als auch der geplanten Forschungs- und Lehrtätigkeit werden in schriftlicher und elektronischer Form (als eine PDF-Datei) bis 12. Januar 2017 erbeten an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dekanat der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissen­schaften, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@geistsoz.kit.edu.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Prof. Dr. Alexander Woll (Telefon: 0721/608-41661, E-Mail: alexander.woll@kit.edu).
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Mathematik, Gesundheit, Pflege, Sport, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Erziehung, Bildung, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "Computational Optics"
  • Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft
  • Aalen
  • Professur (W2) für Gesundheitswissenschaften
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach
  • Lörrach
  • Professur - Gesundheitspädagogik
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.