Die Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind
die drei Säulen der Hochschule Esslingen und bilden ein
einzigartiges Profil. Dabei legen wir seit 150 Jahren Wert auf
exzellente Lehre,
interdisziplinäre Zusammenarbeit und aktive Mitgestaltung des gesellschaftlichen
Wandels. Unsere Lage in einer der stärksten Wirtschafts- und Hochtechnologieregionen
Europas garantiert auch für die nächsten Jahre ein hohes
Entwicklungspotenzial.
An der Hochschule Esslingen ist zum 01. April 2021 die Stelle
des Kanzlers * der Kanzlerin
zu besetzen.
Was Sie erwartet:
- Als hauptamtliches Mitglied des Rektorats leiten Sie die Verwaltung der
Hochschule, übernehmen in diesem Rahmen die Personalverantwortung,
Personalführung und Dienstaufsicht. Sie arbeiten mit hoher Dienstleistungsorientierung.
Insbesondere unterstützen Sie die Fakultäten und
Institute bei der Erfüllung und Fortschreibung der im SEP festgelegten Ziele.
Des Weiteren sind Sie verantwortlich für die Umsetzung von Beschlüssen
des Rektorats und des Senats.
- Als Beauftragter * Beauftragte für den Haushalt sind Sie verantwortlich
für die Mittelbewirtschaftung und die langfristige Finanzierungssicherheit
der Hochschule. Sie entwickeln Steuerungselemente und Projektmanagement
routiniert und lösungsorientiert weiter.
- Von den Vorteilen der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen
sind Sie überzeugt und arbeiten kontinuierlich an der Umsetzung, ohne
IT-Sicherheit und Datenschutz aus den Augen zu verlieren.
- Besondere Herausforderungen ergeben sich bei der Standortentwicklungsplanung.
Hierbei setzen Sie auf zukunftsgerechte und nachhaltige Lösungen.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium idealerweise im
Bereich Rechtswissenschaften (LL.M. / zweites Staatsexamen mit Prädikatsexamen).
- Langjährige Leitungserfahrung an verantwortlicher Stelle - insbesondere
im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement im Bereich der Verwaltung,
vornehmlich im Bereich Personal und öffentliche Finanzen.
- Die für das Amt erforderliche Eignung und Sachkunde in den Themenbereichen
öffentliche Finanzen (LHD, VOL), öffentliches Dienst- und Arbeitsrecht
(TV-L, EntgO, LBG) sowie im Hochschulrecht des Landes Baden-
Württemberg (LHG BW, HO FinV) und anverwandten Rechtsgebieten (DSGVO,
ArbStättG).
- Kompetenzen im Bereich der ganzheitlichen Personalentwicklung, dem
betrieblichen Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung
unter Berücksichtigung von hochschulspezifischen Besonderheiten.
- Erfahrung mit einem hochschulspezifischen Risikomanagement und einer
übergreifenden Compliance Abteilung.
- Eine Persönlichkeit, die ihre ausgeprägten konzeptionellen, strategischen
und organisatorischen Fähigkeiten erfolgreich unter Beweis gestellt hat.
- Ausgeprägte Kommunikations-, Integrations- und Moderationsfähigkeiten,
Überzeugungskraft und Durchsetzungsstärke sowie ein hohes Maß an
sozialer Kompetenz.
Zum Kanzler * Zur Kanzlerin kann bestellt werden, wer die Befähigung zum
Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst oder einen anderen Hochschulabschluss
hat und auf Grund einer mehrjährigen leitenden beruflichen
Tätigkeit, insbesondere in der Personal- und Wirtschaftsverwaltung, erwarten
lässt, dass sie * er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist (§ 17 Abs. 5 LHG BW).
Der Kanzler * Die Kanzlerin wird von Hochschulrat und Senat in einer
gemeinsamen Sitzung gewählt (§ 18 Abs. 2 LHG BW). Die Ernennung erfolgt
durch den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg für eine
Amtszeit von 6 bis 8 Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Zeit, soweit nicht
durch Vertrag ein befristetes Dienstverhältnis begründet wird. Wiederwahl
ist möglich. Die Besoldung erfolgt nach W3 Landesbesoldungsgesetz Baden-
Württemberg zuzüglich eines Funktionsleistungsbezugs.
Die Hochschule Esslingen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen
an und fordert daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich
zur Bewerbung auf. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei
entsprechender Eignung vorranging berücksichtigt.
Es wird erwartet, dass sich die aktuelle Amtsinhaberin auf die Position
bewirbt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (in einer
PDF-Datei) bis spätestens
6. März 2020 an die Hochschulratsvorsitzende
Heidi Stock:
HE-Hochschulrat-Vorsitz@hs-esslingen.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.hs-esslingen.de
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen
Daten finden Sie hier:
https://www.hs-esslingen.de/datenschutz/