Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Hessen Hochschule

  • Kanzlerin / Kanzler (w/m/d)

    20.04.2023 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt am Main Kanzlerin / Kanzler (w/m/d) - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo
  • Dekanatsgeschäftsführung (m/w/d) im Fachbereich Physik

    17.05.2023 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Dekanatsgeschäftsführung (m/w/d) im Fachbereich Physik - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Kanzlerin / Kanzler (w/m/d)

Veröffentlicht am
20.04.2023
Bewerbungsfrist
30.04.2023
Vollzeit-Stelle
Frankfurt University of Applied Sciences
Zum Arbeitgeberprofil
Frankfurt am Main
Frankfurt University of Applied Sciences - Logo

Mit über 15.500 Studierenden und über 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. „Chancen durch Bildung“ ist unser gelebtes Motto. Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind unsere Werte. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.
Nach dem Ausscheiden des bisherigen Amtsinhabers soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der/des

Kanzlerin/Kanzlers (w/m/d) Kennziffer: P09/2023

neu besetzt werden.
Ihre Aufgaben:
Die Kanzlerin/Der Kanzler ist Mitglied des Präsidiums, dem ferner der Präsident sowie die Vizepräsidentin und der Vizepräsident angehören. Die Kanzlerin/Der Kanzler leitet die Hochschulverwaltung, ist Beauftragte oder Beauftragter für den Haushalt gem. § 47 (1) HessHG und verantwortet einen Jahresetat von über 100 Mio. Euro. Im Rahmen der Geschäftsverteilung des Präsidiums ist die Kanzlerin/der Kanzler zudem zuständig für die Personal- und Rechtsangelegenheiten. Darüber hinaus soll sie/er insbesondere die Modernisierung der Verwaltungsstrukturen und die umfassende bauliche Weiterentwicklung der Hochschule mit Nachdruck und konstruktiv vorantreiben.
Ihr Profil:
Die erforderliche formale Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle besteht in einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) und mehrjährigen Leitungserfahrung an verantwortlicher Stelle, idealerweise im Hochschul- und/oder Wissenschaftsbetrieb. Kenntnisse der deutschen Hochschul- und Forschungsstrukturen werden vorausgesetzt. Wir erwarten ausgewiesene Expertise in mindestens einem der drei Verantwortungsbereiche Haushalt, Personal oder Bau. Die Hochschule sucht eine führungsstarke und teamfähige Persönlichkeit, die sich durch ein hohes Maß an Sozial- und Motivationskompetenz, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick auszeichnet. Eine hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Kompetenzen in der Weiterentwicklung von Organisationen aus vorherigen Arbeitskontexten werden erwartet.
Innerhalb des Präsidiums werden die Fähigkeit und die Bereitschaft zur aktiven, kollegialen und kooperativen Zusammenarbeit sowie ein hohes Maß an Präsenz vorausgesetzt.
Wir bieten:
Die Kanzlerin/Der Kanzler wird im Benehmen mit dem Senat der Hochschule auf Vorschlag des Präsidenten für die Dauer von sechs Jahren in der Regel in ein Beamtenverhältnis auf Zeit berufen (§ 47 (2) HessHG). Weitere Amtsperioden sind möglich. Die Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe W L1 der Besoldungsordnung W des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG); darüber hinaus können Funktionsleistungsbezüge gewährt werden. Die Obergrenze hierfür bildet das Grundgehalt der Besoldungsgruppe B 4 HBesG.
Die Frankfurt University of Applied Sciences tritt für die Erhöhung des Beschäftigungsanteils von Frauen in Führungspositionen ein und fordert daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Für weitere Informationen zur Hochschule und zur Stellenausschreibung steht der Präsident zur Verfügung. E-Mail: praesident@fra-uas.de
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie elektronisch in Form einer PDF-Datei (Größe max. 10 MB) bis zum 30.04.2023 unter Angabe der Kennziffer an:
personal-prof-beamt@hr.fra-uas.de
Präsident Frankfurt University of Applied Sciences
Personal und Personalentwicklung
Nibelungenplatz 1,
60318 Frankfurt am Main
www.frankfurt-university.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.