Das Deutsche Schifffahrtsmuseum/Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
(DSM) in Bremerhaven ist eines der acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft.
Das 1971 als Stiftung privaten Rechts gegründete DSM verfügt über
ein jährliches Budget von rund 6,5 Mio. EUR. Es befindet sich in einem dynamischen
Prozess der Neugestaltung. Dazu zählen der Neubau eines Forschungsdepots
und die Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude.
Kfm. Geschäftsführung als Mitglied
des Direktoriums (w/m/d)
Entgeltgruppe 15 TV-L / Besoldungsgruppe A 15
Kennziffer: 2020/17-4
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.07.2021, ist die Stelle der
Kfm. Geschäftsführung als Mitglied des Direktoriums (w/m/d) zu besetzen.
Die Kaufmännische Geschäftsführung trägt gemeinschaftlich mit der Geschäftsführenden
Direktorin die Verantwortung für die Leitung des DSM mit ca.
100 Mitarbeiter*innen. Die erfolgreiche Erfüllung dieser Aufgabe erfordert sowohl
unternehmerisches und konzeptionelles Denken als auch fundiertes betriebswirtschaftliches
und kaufmännisches Wissen. Fähigkeiten im Bereich
moderner Unternehmensorganisation und Kommunikation, Organisationsfähigkeit
sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit der Geschäftsführenden
Direktorin sind essenziell. Die Kaufmännische Geschäftsführung soll sich durch
hohe Integrationsfähigkeit, wertschätzende Kommunikation und Kooperation
sowie durch einen kooperativen Führungsstil und hohe Professionalität auszeichnen.
Ihr Aufgabenprofil:
- Leitung des kaufmännischen und administrativen Geschäftsbereichs
- Erstellung der Wirtschaftspläne
- Administrative Steuerung und Organisation von Abläufen und deren Optimierung
- Koordination der zuständigen Gremien
- Verantwortung für das Personalwesen
- Verantwortung für die Gesamtfinanzierung und Bewirtschaftung des DSM
- Zuständigkeit für Beschaffungs- und Vertragswesen sowie Ausschreibungsregularien
- Zuständigkeit für die digitale und technische Infrastruktur sowie die Liegenschaften
- Zuständigkeit für den Dialog mit Wissenschaftsorganisationen, Unternehmen
und Verbänden sowie den Zuwendungsgebern
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftlich orientiertes Hochschulstudium
- Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in der kaufmännischen Steuerung
einer möglichst mittelgroßen Organisation
- Mehrjährige Führungserfahrung und Personalverantwortung
- Erfahrung in der Organisation und Gestaltung komplexer Strukturen und
Prozesse
- Sicherer Umgang mit Personalrecht, Befristungsgrundlagen und Tarifrecht
(TV-L)
- Kenntnisse in den Förderinstrumenten und Förderbedingungen relevanter
Drittmittelgeber (Bund-Länder-Finanzierung) und sicherer Umgang mit deren
Zuwendungsbestimmungen sind wünschenswert
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst fünf Jahre. Die Wiederbestellung ist möglich.
Die Stelle wird nach EG 15 TV-L vergütet.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber*innen werden nach
Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt das für das DSM zuständige Fachressort der Senatorin
für Wissenschaft und Häfen durch die Referatsleitung Dr. Volker Saß, Telefon
+49(0)421-361-15661, E-Mail:
volker.sass@swh.bremen.de.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben
bis zum 23.01.2021 an:
Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen
Herrn Dr. Volker Saß
Katharinenstraße 14
28195 Bremen
Ihre vollständigen Unterlagen einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben
senden Sie bitte
per E-Mail (als ein zusammenhängendes PDF) an:
reinhard.wegener-kopp@swh.bremen.de
Weitere Informationen zum DSM finden Sie unter:
www.dsm.museum Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft finden Sie unter:
www.leibniz-gemeinschaft.de