Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Bildung und Forschung
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e. V. (IQB) bietet ein anregendes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem unterstützenden Team und die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Studien mitzuwirken, mit denen das Erreichen der Bildungsstandards überprüft wird. Durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des IQB werden regelmäßig Abschlussarbeiten betreut und es bestehen verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten.
Beschäftigungszeitraum: 24 Monate, Verlängerung möglich
Arbeitszeit: 60 Stunden/Monat
Vergütung: Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud III)
Fachbereich: Primarstufe Mathematik und Deutsch
Kennziffer: StudMa_MaDeGS_2022a
Bewerbungszeitraum: vom 20.05.2022 bis 16.06.2022
Bewertung von Schüler*innenantworten mit offenem Antwortformat anhand eines vorliegenden Kodierschemas
Zeitlicher Aufwand:
Schulungszeit: 8/16 Std. - zusätzlich 2 Std. Materialausgabe
Kodierzeit (ortsflexibel) inkl. Einarbeitungszeit Orthografie: ca. 36 Std., Gesamtaufwand: ca. 46 Std.
Kodierzeit (ortsflexibel) inkl. Einarbeitungszeit Lesen: ca. 58 Std., Gesamtaufwand ca. 76 Std.
Für die Kodierarbeiten in Orthografie müssen für folgende Zeiträume hinreichend viele Arbeitsstunden eingeplant werden:
Hausaufgabe Orthografie 15.06. – 25.06.2023 14 Stunden
finales Kodierpaket Orthografie 05.07. – 25.07.2023 22 Stunden
Kodierzeit gesamt 36 Stunden
Bezahlung Orthografie:
598,46 € auf Werkvertragsbasis (bei 46 Std.)
Für die Kodierarbeiten in Lesen müssen für folgende Zeiträume hinreichend viele Arbeitsstunden eingeplant werden:
Hausaufgabe Lesen 15.06. – 25.06.2023 23 Stunden
finales Kodierpaket Lesen 07.07. – 25.07.2023 35 Stunden
Kodierzeit gesamt 58 Stunden
Bezahlung Lesen:
988,76 € auf Werkvertragsbasis (bei 76 Std.)
• Student*in der Germanistik, Linguistik/Sprachwissenschaft, des Lehramtes Deutsch oder einem verwandten Fach
• muttersprachliche Deutsch-Kenntnisse
• eigener PC (kein Mac, kein XP-Betriebssystem)
Verbindliche Teilnahme an einer jeweils zweitägigen Schulung in den Bereichen Sprachgebrauch und/oder Zuhören:
Eröffnungstreffen / Materialausgabe 15.06.2023 10:00 – 12:00
Schulung Orthografie 05.07.2023 10:00 – 18:00
Schulung Lesen 06./07.07.2023 10.00 – 18:00
Bei Interesse und für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Bewerbungen sind per E-Mail bis zum 04.06.2023 an die folgenden Personen zu richten:
Felicitas Federlein
Koordinatorin des Arbeitsbereichs Deutsch
Sekundarstufe I
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
(IQB) - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder
an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
E-Mail: felicitas.federlein@iqb.hu-berlin.de
Tel.: +49 30 2093-46588
Quirin Boemmel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich
Deutsch Sekundarstufe I
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
(IQB) - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder
an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
E-Mail: quirin.boemmel@hu-berlin.de
Tel.: +49 30 2093-46537