Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Kommunaler Koordinator (m/w) der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Veröffentlicht am 1. Februar 2017 (vor 1041 Tagen)
Bewerbungsende 19. Februar 2017 (vor 1023 Tagen)
Hansestadt Lübeck Lübeck
Logo

Wir suchen für unseren Bereich Schule und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Kommunale KoordinatorInnen der Bildungsangebote für
Neuzugewanderte
Die Tätigkeit ist unter Vorbehalt der Projektförderung für die Dauer von zwei Jahren befristet, beginnend mit dem Datum der Projektförderung durch den Zuweisungs­geber vorerst befristet bis zum 31.10.2018 mit Option auf Weiterführung des Förderprogramms.
Das Aufgabengebiet umfasst
  • Planungs-, Koordinierungs- und Berichtstätigkeiten zur Weiterentwicklung der Lübecker Bildungslandschaft für Neuzugewanderte
  • Koordination des Umsetzungsprozesses unter Einbindung der Fachverant­wortlichen innerhalb und außerhalb der Kommunalverwaltung mit dem Ziel der Abstimmung gemeinsamer Ziele und Maßnahmen für die Bildung Neuzugewanderter
  • Zusammenarbeit mit Bildungsakteuren in bürgerorientierten Verfahren zur Förderung eines interkulturellen Miteinanders
  • Einbindung der Kommunalpolitik und Öffentlichkeitsarbeit unter Einbeziehung Sozialer Medien
Erwartet werden
  • Ein Fachhochschul- oder Bachelorstudium mit sozial-, bildungs- oder verwaltungs­wissenschaftlicher Ausrichtung (z.B. Dipl.-VerwaltungswirtIn (FH), Dipl.-PädagogIn) bzw. die abgelegte zweite Angestelltenprüfung (VerwaltungsfachwirtIn)
  • Langjährige praktische Berufserfahrung im Projektmanagement und/oder Präsentationskompetenz
  • Vielfältige Kenntnisse des Bildungs- oder Sozialwesens und sozial-/bildungs-wissenschaftlicher Methoden (Monitoring) sowie interkulturelle Kompetenz und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Fähigkeit, auf verschiedenen Ebenen der Verwaltung sowie mit externen Beteiligten agieren zu können; hierfür notwendig sind insbesondere Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Überzeugungskraft
  • Organisationstalent und die Fähigkeit zur Prozesssteuerung sowie analytisches, strukturiertes und vernetztes Denken
Wenn Sie darüber hinaus kreativ, innovativ und ergebnisorientiert arbeiten, dann könnten Sie die richtige Mitarbeiterin / der richtige Mitarbeiter für eine der zwei zu besetzenden Planstellen sein.
Geboten werden
  • ein vielseitiges, interessantes sowie anspruchsvolles Aufgabenfeld mit einem weiten Gestaltungsradius
  • ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (zurzeit 39 Stunden)*
  • fachspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD.
*Eine Stellenbesetzung mit zwei Teilzeitkräften im Rahmen eines Jobsharings ist möglich, sofern sicherstellt ist, dass die Wahrnehmung dieser Aufgabe ganztägig gewährleistet ist. Zudem steht jeweils nur ein Arbeits­platz zur Verfügung.

Die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 19. Februar 2017 an die
Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister -
Personal- und Organisationsservice
Kennziffer 114
Fischstraße 2-6
23552 Lübeck
Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Maas, Telefon 0451 / 122 -4071, zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Herrn Junker, Telefon 0451 / 122 - 1132.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Projekt-, Produktmanagement, Verwaltung, Management, Schleswig-Holstein, Öffentliche Verwaltung, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
HAW Hamburg Logo
HAW Hamburg

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

Weitere passende Stellen
  • Projektleiter (m/w/d) Rathaus der Zukunft mg+
  • Stadt Mönchengladbach
  • Mönchengladbach
  • Koordinator (m/w/d) Max Planck Schools
  • Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
  • München
  • Projektmitarbeiter (m/w/d) mint4u - Vernetzung und Digitalisierung regionaler Wirtschaft und Schulen
  • Hochschule Ruhr West (HRW)
  • Bottrop
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.