Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Koordinator (m/w/d) ABC/J-Geoverbund
Veröffentlicht am
15.01.2020
Bewerbungsfrist
14.02.2020
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt große, oft einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 6.100 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend an einem der größten Forschungszentren Europas.
Der Geoverbund ABC/J versteht sich als ein Netzwerk, das die geowissenschaftliche Forschung und Lehre der beteiligten Institutionen koordinieren sowie die gemeinsame Ressourcennutzung und die Entwicklung gemeinsamer Verbundprojekte in der Forschung erleichtern soll. Die technischen und operativen Aufgaben des Geoverbundes ABC/J übernimmt dabei ein Koordinationsbüro, das am Forschungszentrum Jülich, im Institut für Bio- und Geowissenschaften, Agrosphäre (IBG-3), angesiedelt ist. Der Geoverbund ABC/J ist eine Kooperation der Geowissenschaften der RWTH Aachen, der Universität Bonn, der Universität zu Köln und des Forschungszentrums Jülich.
Verstärken Sie diesen Bereich als
Koordinator (w/m/d) ABC/J-Geoverbund
Ihre Aufgaben:
Leitung des Koordinationsbüros ABC/J-Geoverbund
allgemeine administrative und technische Unterstützung des Direktoriums, zum Beispiel die Organisation von projektvorbereitenden Workshops und Gremiensitzungen
Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung laufender und zukünftiger Verbundprojekte
Entwicklung von forschungsstrategischen Konzepten zusammen mit dem Direktorium des Geoverbundes
Identifikation von für den Geoverbund relevanten Synergien zu nationalen und internationalen Forschungsprogrammen und -verbünden
projektvorbereitende Kommunikation und Koordination mit dem Ziel, Verbundprojekte zwischen den vier beteiligten Institutionen zu initiieren und Synergien für die Lehre zu mobilisieren
Ihr Profil:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in den Geowissenschaften, möglichst verbunden mit einer Promotion
nachweisliche Erfahrungen im Management von Forschungsprojekten
ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Organisationstalent und ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
Arbeitgeber und Arbeitsort ist das Forschungszentrum Jülich
abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsgebiet
Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur, mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen gelegen
umfangreiches Weiterbildungsangebot
attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
Online-Bewerbungssystem bis zum 14. Februar 2020 unter Angabe der Kennziffer 2020-003.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Angabe der Kennziffer 2020-003: karriere@fz-juelich.de
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
www.fz-juelich.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.