Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Tragen Sie zur Entwicklung unserer jungen Stadt Wolfsburg bei. Wolfsburg ist als wichtiger Standort für Automobilwirtschaft, Forschung und Innovation in Niedersachsen bekannt, aber Wolfsburg ist vor allem durch den sozialen Zusammenhang seiner rund 125.000 Einwohner*innen stark, vielfältig und lebendig. Es gibt viel zu entdecken und zu gestalten (www.wolfsburg.de).
Gestalten wollen und müssen wir auch unsere soziale Infrastruktur, indem wir durch integrierte Sozialentwicklungsplanung wesentliche Voraussetzungen für eine dynamische und sozial gerechte Stadtentwicklung schaffen. Wenn Sie maßgeblich dazu beitragen wollen, diesen Prozess mitzugestalten, Freude an sozialpolitischer Diskussion auch unter Einbeziehung der Stadtgesellschaft und an der gemeinsamen Entwicklung von sozialpolitischen Maßnahmen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Konzeptionelle, wissenschaftliche Arbeit für die Kommunale Sozialentwicklungsplanung auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, Einbeziehung der Expertise von Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Ableitung von Maßstäben für die Gesamtverwaltung, (Weiter-)Entwicklung von Monitoringinstrumenten
Prozessverantwortung bei der Erstellung und Fortschreibung des Sozialentwicklungsplanes der Stadt Wolfsburg (z. B. Analysen und Darstellung der Angebotsstruktur und Trägerlandschaft, Zusammenführung von fachspezifischen Planungen unter einem gesamtstädtischen Blick, Herstellung von Zusammenhangswissen, Aufbau und prozessgerechte Anpassung von Arbeits-, Kommunikations- und Vernetzungsstrukturen, Schaffung und Bereitstellung von gemeinsamen Arbeitsgrundlagen für die beteiligten Gremien, Initiierung und Durchführung von Beteiligungsverfahren, Moderation von (heterogenen) Gruppen, Einbeziehung von Expertenwissen, Geschäftsführung für die Lenkungsrunde und die Arbeitsgruppe „Integrierte Sozialentwicklungsplanung“)
Strategische Konzeption der städtischen Quartiersentwicklung im sozialräumlichen Sinne
Mitwirkung und Vertretung von Strategien des sozialen Ausgleichs in städtischen Gremien und Projekten mit übergreifenden Planungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Mitwirkung in regionalen und überregionalen Projekten und Gremien, interkommunaler Austausch
Akquise von Fördermöglichkeiten
Sie bringen mit:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom), vorzugsweise in einer der Fachrichtungen der Sozialwissenschaften
Umfassendes Wissen über sozialraumorientierte integrierte Sozialplanung
Kenntnisse über kommunale Fachplanungsbereiche und Strukturen, ausgeprägtes Querschnittsdenken
Hohe kommunikative Fähigkeiten und fundierte Verhandlungsfähigkeit im Umgang mit verschiedenen Akteurs- und Interessengruppen, wie politische Gremien, Wohlfahrts- und Sozialverbände, Vereine und Initiativen
Die Fähigkeit, Arbeits- und Netzwerkgruppen im Rahmen interdisziplinärer Aufgabenstellungen mit einem breiten Spektrum an Methoden verantwortlich zu Ergebnissen zu führen und diese zu vertreten
Inklusives Verständnis
Praxiserfahrung im Projekt-, Prozess- und Veranstaltungsmanagement sowie der Öffentlichkeitsarbeit
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Sicherer Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen
Wir bieten:
Eine unbefristete Teilzeitstelle (T 75 %) zum nächstmöglichen Termin. Die Eingruppierung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Mit einem umfangreichen Qualifizierungsangebot, mit Aufstiegs- und Förderprogrammen sowie Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Ein mehrfach ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement
Durch Teamarbeit und Vertrauensarbeitszeit unseren Mitarbeiter*innen ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Flexibilität zugunsten ihrer persönlichen Belange
Bei sonst gleicher Eignung berücksichtigen wir schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber*innen bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bei uns bis zum 21.03.2020.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.