Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Koordinator (m/w) der Diversitätspolitik und -arbeit

Veröffentlicht am 20. September 2017 (vor 809 Tagen)
Bewerbungsende 10. Oktober 2017 (vor 789 Tagen)
Georg-August-Universität Göttingen Göttingen
Logo
In der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer / eines

Koordinatorin / Koordinators
der Diversitätspolitik und -arbeit
- Entgeltgruppe 13 TV-L -

zu besetzen. Zunächst erfolgt die Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,9 Std. (50 %), ab 01.01.2018 mit 29,85 Std. (75 %) und ab 01.11.2018 unbefristet mit 39,8 Std. (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben
Die Position dient der universitätsweiten Koordination der Diversitätspolitik und -arbeit. Dazu gehören neben der operativen Umsetzung der universitären Diversitätsstrategie und der Charta der Vielfalt die Koordination, Unterstützung und Information relevanter Gremien. Weitere Aufgaben sind die Organisation eines Netzwerks von Akteurinnen / Akteuren auf Arbeitsebene und die Initiierung themen- und prozessbezogener Vernetzung von Einrichtungen. Ferner umfasst die Stelle DiversityConsulting einzelner Einrichtungen sowie die Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Projekten, Maßnahmen und Aktivitäten. Weitere Aufgabenfelder sind interne Kommunikation, Intensivierung der Verzahnung von Gleichstellung der Geschlechter, Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und Beeinträchtigung unter übergreifenden Fragestellungen sowie Mitarbeit an strategischen und konzeptionellen universitätsweiten Prozessen mit dem Ziel, Diversitätsperspektiven zu integrieren.
Die Position umfasst daneben koordinierende Aufgaben mit Blick auf Außenkontakte und -darstellung der Universität Göttingen. Dazu gehören Vernetzung im Campus Göttingen, in Stadt und Region, Mitarbeit in bestehenden nationalen und internationalen Vernetzungen sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Ihr Profil
Anforderungen sind:
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Diversitätsmanagement bzw. Projektmana­gement im Bereich Diversity

  • Sehr gute Kenntnisse wissenschaftlicher Diskurse zu Diversität / Intersektionalität und Hochschule / Bildung

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, Forschungs­erfahrungen (Promotion o. ä.) erwünscht

  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Hochschulstrukturen

  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit der Konzeption und Umsetzung von Diversi­täts­maß­nahmen und -projekten

  • Erfahrung in den Bereichen Koordination und Consulting sowie Organisation von partizi­pativen Prozessen

  • Erfahrungen im Bereich interne Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit

  • Hohe persönliche Diversitätskompetenz

  • Selbstständiges, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten

  • Sehr gute Sprach- und Schreibkompetenzen (Deutsch, Englisch) und sicherer Umgang mit Informationstechnologien

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 01.11.2017 statt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ID13036 bis 10.10.2017 an die untenstehende Adresse.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Doris Hayn, Telefon: 0551-39-22100,
E-Mail:
doris.hayn@zvw.uni-goettingen.de, zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form unter Angabe der Kennziffer (s. oben) an Georg-August-Universität Göttingen, Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität, Goßlerstr. 9, 37073 Göttingen, E-Mail: klavdiya.gordeyeva@zvw.uni-goettingen.de.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauen­anteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft / Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwer­be­hinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Soziologie, Politik, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Projekt-, Produktmanagement, Verwaltung, Management, Studiengangskoordination, Studienberatung, Niedersachsen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Stiftung Mercator Logo
Stiftung Mercator GmbH

Ideen beflügeln, Ziele erreichen - Die Stiftung Mercator ist eine private Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und Internationale Verständigung fördert.

Weitere passende Stellen
Top Job
  • Projektmitarbeiter/Projektleiter (m/w/d)
  • HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.
  • Hannover
  • Projektkoordinator (m/w/d) im Bereich des Vizepräsidenten Lehre, Abteilung International Office
  • Hochschule Geisenheim University
  • Geisenheim
  • Mitarbeiter (m/w/d) Projektevaluation
  • Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.