Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit
etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der
größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern
gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung
besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit,
Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die
Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen
über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine
herausragende Forschungsstärke.
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main möchte
hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus
dem In- und Ausland attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen
bieten. Die Unterstützung von Dual Career Couples bildet dabei seit
einigen Jahren einen besonderen Schwerpunkt.
Im
Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität Frankfurt am Main
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Koordinatorin/Koordinators
für Dual Career Service
(E 13 TV-G-U)
in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die
Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für
die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages.
Aufgabenbereiche: Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll
die Partner und Partnerinnen neuberufener Professorinnen und Professoren
sowie neueingestellter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
an der Goethe-Universität bei der beruflichen Neuorientierung
in der Rhein-Main-Region beraten und unterstützen. Eine
wichtige Grundlage dafür bilden der weitere Ausbau und die Pflege
von Netzwerken mit verschiedenen Arbeitgebern, darunter Hochschulen,
Unternehmen und andere Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen
im Rhein-Main-Gebiet. Zudem soll die Stelleninhaberin/
der Stelleninhaber in dem Dual Career Netzwerk Deutschland
mitarbeiten. Die Stelle, die auch inhaltliche Leitungsaufgaben beinhaltet,
ist im Gleichstellungsbüro der Universität angesiedelt und
arbeitet dort eng mit dem Familien-Service zusammen. Wir sind ein
dynamisches Team mit hoher intrinsischer Motivation und freuen
uns auf Sie!
Voraussetzungen sind:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und
konzeptionell-strategische Kompetenzen
- ausgezeichnete Kenntnisse über Karrierewege sowie Bewerbungs- und
Recruiting-Standards innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
- Beratungskompetenz und hohe interkulturelle Kompetenzen
- sehr gute Kenntnisse der Hochschulstrukturen und des Wissenschaftssystems
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
und Serviceorientierung, Selbstständigkeit, Organisationstalent,
Flexibilität und Verhandlungsgeschick. Kenntnisse der Gleichstellungsarbeit
sind von Vorteil; ebenso gute Kenntnisse des Rhein-Main-
Gebiets - insbesondere von Forschungseinrichtungen, Unternehmen
und öffentlichen Einrichtungen.
Die Goethe-Universität setzt sich aktiv für Chancengleichheit ein und
bemüht sich um eine familienfreundliche Gestaltung universitärer
Arbeitszusammenhänge. Frauen werden bei gleicher Qualifikation
vorrangig berücksichtigt; dies gilt auch für Personen mit Schwerbehinderung.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte
werden besonders begrüßt.
Interessentinnen/Interessenten werden gebeten, ihr Bewerbungsschreiben
mit den üblichen Unterlagen in elektronischer
Fassung bis zum
05.09.2018 zu senden an: Dr. Anja Wolde,
gleichstellungsbuero@uni-frankfurt.de. Hinweis: Die Bewerbungsunterlagen
werden nach Abschluss des Verfahrens
vernichtet; Kosten können leider nicht erstattet werden. Mehr
Informationen zum Gleichstellungsbüro finden Sie unter:
www.gleichstellungsbuero.uni-frankfurt.de