Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Soziologie Kultur Kunst, Design, Gestaltung Medien, Kommunikation, Informationsmanagement

  • Koordinator (m/w) im DFG-Graduiertenkolleg 2477 "Ästhetische Praxis" am FB Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation

    17.01.2019 Stiftung Universität Hildesheim Hildesheim Koordinator (m/w) im DFG-Graduiertenkolleg 2477 "Ästhetische Praxis" am FB Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation - Stiftung Universität Hildesheim - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Koordinator (m/w) im DFG-Graduiertenkolleg 2477 "Ästhetische Praxis" am FB Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation

Veröffentlicht am
17.01.2019
Bewerbungsfrist
15.02.2019
Vollzeit-Stelle
Stiftung Universität Hildesheim
Hildesheim
Logo
Logo
Die Universität Hildesheim ist eine Profiluniversität in der Trägerschaft einer öffentlich-rechtlichen Stiftung mit rund 8.100 Studierenden und ca. 800 hauptberuflich Beschäftigten.
Als Stiftungsuniversität gestalten wir die Entwicklung unserer Hochschule im Rahmen von Verfassung und Gesetz autonom und eigenverantwortlich. Gesichert wird das durch die stetige Weiterentwicklung eines modernen Hochschulmanagements.
Zum 01.04.2019 ist im Rahmen des neu bewilligten DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ am Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation bis einschließlich 31.10.2023 folgende Stelle zu besetzen:

Koordinator/-in
(TV-L E 13, 100 %)

Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers umfassen:
  • Koordination des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „Ästhetische Praxis“
  • inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Lehr- und Forschungsaktivitäten des Kollegs
  • Planung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Verwaltung der Budgetierung des Kollegs und des Ressourceneinsatzes
  • Planung und Betreuung von Auslandsaufenthalten der Kollegiaten
  • Planung und Betreuung der Aufenthalte von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern am Kolleg
  • Konzeption und Umsetzung von Auswahlverfahren zur Rekrutierung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern
  • Durchführung von wissenschaftlichen Evaluationen der Aktivitäten im Kolleg
  • Gewährleistung des kollegspezifischen Qualitätsmanagements in Forschung und Lehre
  • Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit im Kolleg (Website etc.)
  • Beteiligung an der Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen (z. B. Lektorat)
Einstellungsvoraussetzungen sind:
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium: Staats-, Magister- oder Master-Examen in einer geistes-, sozial-, kunst-, oder kulturwissenschaftlichen Disziplin
Bewerber/-innen mit folgenden Qualifikationsmerkmalen werden bevorzugt berücksichtigt:
  • Erfahrungen in der Hochschulverwaltung/-administration
  • sehr gute EDV-Kenntnisse
  • sehr gute Englischkenntnisse
Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:
  • Lebenslauf (in deutscher Sprache) mit wissenschaftlichem Werdegang und Angaben zu EDV- und Sprachkenntnissen,
  • Kopien der relevanten Zeugnisse.
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.
Die Stiftung Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt.
Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 10. Kalenderwoche 2019 statt
Für Fragen steht Ihnen der designierte Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Andreas Hetzel, unter der Tel.: 05121/883-21102 oder per E-Mail: hetzela@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung nebst Anlagen auf dem Postweg bis zum 15.02.2019 unter Angabe der Kennziffer 2019/66 an den Präsidenten der Universität Hildesheim, Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim.
Wenn Sie die Rücksendung der eingereichten Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei. Die Bewerbungsunterlagen werden andernfalls unverzüglich nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten nicht versandt werden können.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.