Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Kunst, Design, Gestaltung Film, Theater, Schauspiel, Regie Spezialist/in, Fachkraft Niedersachsen Hochschule

  • Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Werkstatt für Abformtechniken

    21.06.2022 Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Braunschweig Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Werkstatt für Abformtechniken - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig - Logo

Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Werkstatt für Abformtechniken

Veröffentlicht am
21.06.2022
Bewerbungsfrist
18.07.2022
Teilzeit-Stelle
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Braunschweig
Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig - Logo

Die HBK ist die einzige staatliche Kunsthochschule Niedersachsens. Ihr besonderes Profil entwickelt sie aus dem Potenzial von Freier Kunst, Design, Kunstwissenschaft, Medienwissenschaften und Lehrerbildung. Die HBK ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht.
Zahlreiche Berufungsverfahren werden das Profil der Hochschule in den kommenden Jahren nachhaltig prägen. Mit rund 1000 Studierenden, 50 Professuren und 130 Beschäftigten sowie 13 Studiengängen und einem herausragenden Portfolio an Werkstätten gehört die HBK zu den großen Kunsthochschulen in Deutschland. Sie verschreibt sich aktiv den Zielen der Geschlechtergerechtigkeit sowie Diversitätsförderung und Nachhaltigkeit.
An der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Werkstatt für Abformtechniken

(bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche).
Zum Aufgabenspektrum gehören insbesondere:
  • die Organisation der Werkstatt mit Arbeits- und Terminplanung
  • die Vermittlung umfassender Kenntnisse in den Bereichen Bildhauerei/Abformtechniken (Vermittlung der Grundtechniken, Materialkunde und allgemeinen Arbeitsabläufe in der Abformtechnik, u.a. im Umgang mit dem Modellieren, Abformen und Gießen von Werkstoffen wie Ton, Plastilin, Gips, Kunstgips, Beton, Silikon, Wachs; Vermittlung verschiedener bildhauerischer Abformtechniken, wie Fertigungs- und Umformtechniken, Verbindungstechniken, Formenbau, Gusstechniken und Oberflächenbehandlungen) und der Verwendung der zugehörigen Materialien und Geräte. Wünschenswert ist die Vermittlung innovativer, neuer Werkstoffe und zeitgenössischer, zukunftsgewandter Techniken (wie u.a. 3D-Druck)
  • die Durchführung von Lehrveranstaltungen zu Grundlagenthemen und vertiefenden Fragestellungen
  • die Vermittlung von zu beachtenden material- und gerätebezogenen Sicherheitsvorschriften
  • die Instandhaltung, Aktualisierung und Modernisierung der vorhandenen Ausstattung und die Sicherstellung von deren Funktionalität
  • die Beschaffung und Verwaltung von Verbrauchsmaterialien
  • Betreuung von Projektarbeiten und künstlerischen Vorhaben zu festgelegten Öffnungszeiten
  • engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Das erwarten wir von Ihnen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder Magister) im Bereich Bildende Kunst oder Theaterplastik und Bühnenbild
  • fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung (nachzuweisen durch eine einschlägige Berufs- oder Zusatzausbildung, Berufserfahrung durch die Tätigkeit als Kursleiter*in, Mitarbeiter*in oder Leiter*in einer Werkstatt für Bildhauereitechniken) in den oben genannten Bereichen der Bildhauerei- und Abformtechniken
  • Befähigung, die für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Aufgabenerfüllung zu beachtenden Bestimmungen und Maßnahmen einzuhalten
  • nachgewiesene Erfahrungen in der Vermittlung der Fachkenntnisse im Rahmen von Lehrveranstaltungen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
Sie sind aktiv in die Lehre eingebunden. Zum Tätigkeitsbereich gehört eine Lehrverpflichtung von 6 Lehrveranstaltungsstunden. Da der Werkstattbetrieb und die Lehrveranstaltungen ausschließlich in deutscher Sprache stattfinden, sind ausreichende Deutschkenntnisse (B2-Niveau zum Stellenantritt) eine zwingende Voraussetzung.
Die Bezahlung erfolgt je nach tatsächlicher Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bei Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich an: J.guendermann@hbk-bs.de. 
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Zeugnisse und Abbildungen von Arbeitsproben) senden Sie bitte ausschließlich in digitaler Form (in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format, maximal 15 MB) bis zum 18.07.2022 per E-Mail an: Bewerbung@hbk-bs.de. Im Betreff geben Sie bitte „Stellenausschreibung Abformtechniken“ an. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in anderen Dateiformaten oder Links zu weiteren Unterlagen nicht berücksichtigt werden. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Zum Zwecke der Personalauswahl werden auf der Grundlage von § 88 NBG (Beamt*innen) bzw. auf der Grundlage von § 12 NDSG i.V.m. § 88 NBG (nicht verbeamtete Beschäftigte) personenbezogene Daten verarbeitet. Im Falle der Nichtauswahl werden die Bewerbungsunterlagen und sämtliche personenbezogenen Daten sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.hbk-bs.de/hochschule/stellenausschreibungen-1
www.hbk-bs.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.