Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Anlagenbau Energie Postdoc Österreich Hochschule

  • Laufbahnstelle (tenure-track) im Fachgebiet Energieverfahrenstechnik mit Schwerpunkt thermochemische Brennstoffumwandlungsverfahren

    01.02.2023 Universität für Bodenkultur Wien Wien (Österreich) Laufbahnstelle (tenure-track) im Fachgebiet Energieverfahrenstechnik mit Schwerpunkt thermochemische Brennstoffumwandlungsverfahren - Universität für Bodenkultur Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Laufbahnstelle (tenure-track) im Fachgebiet Energieverfahrenstechnik mit Schwerpunkt thermochemische Brennstoffumwandlungsverfahren

Veröffentlicht am
01.02.2023
Bewerbungsfrist
06.03.2023
Vollzeit-Stelle
Universität für Bodenkultur Wien
Wien (Österreich)


Universität des Lebens – Verantwortung für Mensch und Natur: Wir arbeiten für eine nachhaltige, zukunftsfähige Nutzung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) - BOKU Wien Logo
Am Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik, Institut für Verfahrens- und Energietechnik kommt es zur Besetzung einer Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG
(tenure-track) im Fachgebiet

Energieverfahrenstechnik
mit Schwerpunkt thermochemische
Brennstoffumwandlungsverfahren

(Kennzahl 19)
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01.09.2023, befristet für 6 Jahre
Arbeitsort: Wien
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: B1 lit. b Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 4.351,90 (14x jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)

Zielgruppe

§99 Abs. 5 Stellen ermöglichen Wissenschaftler*innen mit hohem Potential und entsprechenden Leistungen eine wissenschaftliche Karriere von einer Postdoc-Stelle über eine Assistenzprofessur zur Assoziierten Professur. Die Assoziierte Professur ist spätestens sechs Jahre nach der Anstellung zu erreichen. §99 Abs. 5 Stellen richten sich an Wissenschaftler*innen mit Doktorat/PhD, mit hohem Potential, die kurz vor der Habilitation sind oder diese bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Auslanderfahrung an anderen Universitäten oder Forschungseinrichtungen sind ausdrücklich erwünscht.

Aufgaben und Schwerpunkte

  • Forschung im Fachgebiet Energieverfahrenstechnik mit Schwerpunkt thermochemische Brennstoffumwandlungsverfahren
  • Aufbau und Leitung einer Arbeitsgruppe am Institut für Verfahrens- und Energietechnik im Themenkomplex thermochemische Brennstoffumwandlungsverfahren
  • Lehre und Betreuung bzw. Mitbetreuung von Abschlussarbeiten im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten
  • Wissenstransfer sowie Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Sinne der gesellschaftlichen Verantwortung der Universität für Bodenkultur
  • Übernahme von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen der universitären Selbstverwaltung
  • Einwerbung und Leitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten

Aufnahmeerfordernis

  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Doktorat
  • Fundierte wissenschaftliche Berufserfahrung als Postdoc
  • Hervorragende Publikationsleistungen sowie internationale Ausrichtung und Anerkennung
  • Erfahrung in der Einwerbung und Leitung von kooperativen Forschungsprojekten auf nationaler und/oder europäischer Ebene
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung einer eigenen Forschungsgruppe inkl. der dafür notwendigen Finanzierungen (Drittmittel)
  • Begeisterung für exzellente Lehre
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift oder die Bereitschaft in den ersten beiden Jahren Deutsch zu lernen

Weitere erwünschte Qualifikationen

  • Auslands-, Lehr- und Führungserfahrung an Universitäten und Forschungseinrichtungen
  • Praktische Berufserfahrung im verfahrenstechnischen Anlagenbau und/oder im Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen zur thermochemischen Brennstoffumwandlung, insbesondere von Wirbelschichtanlagen
  • Erfahrung mit Wirbelschichtsystemen für Zero- und Negative-Emission Technologien
  • Bereitschaft zur längerfristigen Mitgestaltung des Instituts für Verfahrens- und Energietechnik
Bewerbungsfrist: 06.03.2023
Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Ihre Bewerbung in englischer Sprache inkl.

  • Curriculum Vitae mit detaillierter Darstellung der Berufs-, Lehr- und Forschungstätigkeit inkl. Angabe der ORCID
  • Verzeichnis aller Publikationen (referiert / nicht referiert), Vorträge, Projekte
  • Elektronische Übermittlung der PDF-Dateien von fünf eigenen Publikationen, die von Ihnen als besonders wichtig erachtet werden
  • Grobkonzept für künftige Pläne in Forschung und Lehre sowie Beitrag zum wissenschaftlichen Profil des Departments
  • Lehrportfolio inkl. Evaluierungsergebnissen
  • Kurze Begründung, warum Sie der Ansicht sind für diese Stelle besonders geeignet zu sein (max. 1 Seite A4)
richten Sie bitte unter Angabe der Kennzahl 19 bis spätestens 06.03.2023 an:
kerstin.buchmueller@boku.ac.at.
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
www.boku.ac.at
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) - Logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.