Die
Graduiertenschule Materials Science in Mainz (MAINZ) an der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz sucht im Rahmen der Förderung durch die
Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zum
15.02.2018
eine/n Lecturer
(Projektgruppenleiter/in mit Anstellung als
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
(EG 15 TV-L)
Kenn-Nr.: 2417-MAINZ-wiss-sd
auf dem Gebiet
Materialwissenschaften und Physik der kondensierten
Materie am Institut für Physik. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist
eine führende Forschungs- und Lehruniversität mit einem Schwerpunkt in
Physik und in Materialwissenschaften.
Gesucht ist eine Persönlichkeit mit pädagogischem Engagement und Interesse
an den Materialwissenschaften und der Physik der kondensierten Materie. Der
Stelleninhaber/die Stelleninhaberin arbeitet eng mit dem Sprecher und dem
Geschäftsführer der Graduiertenschule MAINZ sowie mit dem Dekanat des
Fachbereichs Physik, Mathematik und Informatik zusammen.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- die eigenständige Planung, Vorbereitung, Durchführung und Betreuung
von Forschungsprojekten im Rahmen der Graduiertenschule mit dem
Schwerpunkt auf Korrelierte Materialien, Modellsysteme und Spintronik,
sowie die verantwortliche Erstellung von Projektanträgen und -berichten
für die Drittmittelgeber, die eigenständige Betreuung von wissenschaftlichen
Abschlussarbeiten und Projekten im Zusammenhang mit diesem und
anderen Projektbereichen der Graduiertenschule
- die Einwerbung weiterer Mittel insbesondere zur Verbesserung der
Internationalisierung der Forschung, z.B. über Sommerschulen,
Austauschprogramme, etc.
- die wissenschaftliche Organisation von internationalen Sommerschulen und
Workshops auf dem Fachgebiet der Graduiertenschule in Zusammenarbeit
mit der Geschäftsstelle der Graduiertenschule
- die eigenständige Zusammenarbeit mit international auf diesem Gebiet
tätigen Forschergruppen anderer Universitäten
Zu den Aufgaben gehört weiterhin die Lehre in der Experimentalphysik in ihrer
vollen Breite, Spezialvorlesungen, Praktika und didaktische Veranstaltungen.
Außerdem zählt die Organisation von Vorlesungen und Exkursionen der
Graduiertenschule MAINZ zu den wichtigen Aufgaben der Stelleninhaberin/des
Stelleninhabers. Eine Einbindung in die Entwicklung von Konzepten für
forschungsorientierte Lehre an der Universität ist möglich und erwünscht.
Eine intensive Zusammenarbeit der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers mit
bestehenden theoretischen und experimentellen Arbeitsgruppen z. B. im
Rahmen der Themen des Sonderforschungsbereiches TRR 173 Spin+X am
Institut für Physik sowie innerhalb der Graduiertenschule MAINZ wird erwartet.
Forschungserfahrung im Bereich der Festkörperphysik, innovativer Lehrmethoden
in der Didaktik der Physik, wie z. B. Massive Open Online Courses oder
Blended Learning sind von Vorteil. Einstellungsvoraussetzungen sind die
Promotion im Bereich Physik und der Nachweis von Erfahrung in der Lehre.
Die Stelle wird im Angestelltenverhältnis (EG 15 TV-L) vergütet und ist bis zum
31.10.2019 befristet.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der
Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und bittet daher
Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Elektronische Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden unter
dem
Stichwort MZ-LECT17 und der o. g.
Kenn-Nr: 2417-MAINZ-wiss.sd
bis zum
10. Februar 2018 erbeten an:
Graduiertenschule MAINZ
Staudingerweg 9
55128 Mainz
E-Mail: mainz@uni-mainz.de
Tel. 06131-3926984
www.mainz.uni-mainz.de
Stellenangebote und weitere Informationen auch im Internet:
www.uni-mainz.de/personal/