Stellenausschreibung
Referenz-Nr.: 005/2023
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.300 Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.
Für unser engagiertes Team suchen wir an beiden Standorten am Fachbereich Wirtschaft nach Möglichkeit zum 01.04.2023 – vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit- eine
Die Stelle ist zunächst für 5 Jahre befristet mit der Option auf Entfristung und umfasst eine Lehrverpflichtung von 24 Semesterwochenstunden. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L, außertariflich vergütet nach Entgeltgruppe 13 TV-L gemäß dem vorgewiesenen Hochschulabschluss, zudem ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Der Fachbereich Wirtschaft ist ein interdisziplinär ausgerichteter Fachbereich, der grundständige, duale und weiterbildende BA- und MA-Studiengänge in verschiedenen Disziplinen anbietet. Wie ein Spitzenplatz im aktuellen CHE-Ranking belegt, verfügt der Fachbereich Wirtschaft über eine sehr gute regionale Vernetzung mit Wirtschaftsunternehmen und Institutionen in Sachsen-Anhalt sowie über eine internationale Ausrichtung.
Aufgaben:
- Selbstständige Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich „Wirtschaftsenglisch“ aus möglichst vielen der folgenden Fachgebiete: Accounting, International Economics, Corporate Finance, Marketing, Human Resources Management, Logistics and Production, Fundamentals of Economic Science, Business Ethics
- Selbstständige Durchführung von Seminaren und Übungen im Bereich grundlegender Studienkompetenzen sowie Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
- Betreuung von projektförmig selbstständig arbeitenden Übungsgruppe
- Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten sowie entsprechende Prüfungs- und Gutachtertätigkeit
- Mitarbeit bei der akademischen Selbstverwaltung und Übernahme von organisatorischen Aufgaben
Profil:
- mind. abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) oder vergleichbar
- Lehrerfahrung im Bereich Wirtschaftsenglisch im Hochschulbereich
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- möglichst Muttersprache Englisch, sehr gute Deutschkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil
- mehrjährige praktische Tätigkeit außerhalb der Hochschule
- hochschuldidaktische Kompetenzen
- hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Engagement und Freude am Unterrichten
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter:
https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gern an den Dekan, Herrn Prof. Dr. Fabian Behrendt (Tel.: +49 (0) 3931-2187-4818 oder per E-Mail:
fabian.behrendt@h2.de wenden.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser
Online-Bewerberportal bis zum
03.02.2023.
Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.