Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.
An der Hochschule RheinMain (Studienort Wiesbaden) ist im Fachbereich DCSM / im Studiengang Kommunikationsdesign (B. A. und M. A.) folgende Stelle zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben / Schwerpunkt „Creative Technologies“ (m/w/d)
Wir suchen für diese Stelle eine motivierte, engagierte und profilierte Persönlichkeit, die medienübergreifend und auf innovative Weise ihre umfassenden praktischen Erfahrungen im Bereich „Creative Technologies“ anwendungsbezogen an unsere Studierenden vermitteln möchte, experimentierfreudig ist und Lust hat, neue Wege zu denken. Sie verstehen Softwareentwicklung als künstlerisch-kreatives Werkzeug und setzen es entsprechend ein: Mit diesem Wissen können digitale Technologien nicht nur angewandt, sondern auch weiterentwickelt und neue Formen des kreativ-künstlerischen Ausdrucks erschaffen werden, um Lösungen zu entwickeln, die zu einer besseren Zukunft für Mensch und Gesellschaft beitragen. Diese Stelle bedient die für den Studiengang wichtige, interdisziplinäre Schnittstellenkompetenz zwischen technologischen und künstlerischen Aspekten im Fachgebiet. Der Bachelorstudiengang „Kommunikationsdesign“ und der Master „Crossmedia Spaces“ zielen darauf ab, bei den Studierenden Gestaltung nicht nur als Kompetenz zur Konzeption und Kreation zeitgemäßer Medienprodukte und gemeinschaftlicher Erlebnisse, sondern auch als gesellschaftlich verantwortungsvolle Haltung zu entwickeln. Die Stelle bereitet die Studierenden zukunftsorientiert auf die Herausforderungen im Beruf transmedial agierender Kommunikationsdesigner:innen vor.
Ihre Aufgaben
Eigenständige Durchführung von Einführungsseminaren, Projekten und Übungen. Schwerpunkt „Creative Technologies“ u. a. Technischer Workflow und Beratung für die technische Realisierung von Studierendenprojekten und Abschlussarbeiten (B. A. und M. A. Kommunikationsdesign) in den Bereichen:
„Immersive Media Environments“ (VR/AR und Hybrid Realities (XR), Realtime Engines (Unreal Engine, Unity), Mapping und Motion Capturing (u. a. OptiTrack System))
„Interaction Design“ (Phygitale und multimodale Systeme (Installationen, Exponate u. a. mit Kinect, Leap), Physical Computing)
„3D“ (Visualisierung, Scan (e. g. LIDAR) und Druck (Resin- und Filament-Drucker))
„Emerging Technologies“ (e. g. künstl. Intelligenz (ML/AI), Ambient Computing, Metaverse, dezentrale Technologien, …)
Die Lehrverpflichtung beträgt 24 Semesterwochenstunden
Vermittlung von produktionstechnischen Grundlagen cross-/transmedialer (Gestaltungs-)Workflows und Prototyping
Durchführung von Softwareschulungen, u. a. TouchDesigner, Unreal Engine/Unity, AR-Software (Spark AR, Snap AR, Adobe Aero) Cinema 4D/Blender, Arduino, JavaScript/p5.js
Vermittlung des Einflusses von Medien und Technologien auf Menschen, Design und kreative Prozesse.
Technische Organisation von studentischen Arbeitsplätzen, Inbetriebnahme und Instandhaltung des technischen Equipments, Überprüfung und Einhaltung der Sicherheitsaspekte und -vorschriften sowie technische und methodische Einführung und Unterweisung der Studierenden an Arbeitsplätzen und entsprechendes Equipment
Methodische, inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung und Anpassung des ausgeschriebenen Fachgebietes (Wahrung der Anschlussfähigkeit)
Mitarbeit an akademischen (und öffentlichkeitswirksamen) Veranstaltungsformaten (Ausstellungen, Symposien u. ä.)
Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Stundenplans und der Organisation von Studierendenteams
Ihr Profil
Abgeschlossene Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich angewandte (Medien-)Informatik, Interaktionsgestaltung, angewandte Medientechnologien, Medien Design, Technical Direction oder verwandten Gebieten
Hervorragende technologische Kompetenzen und gestalterisches Gespür: Sie verfügen über theoretisches Wissen und haben umfassende mehrjährige berufliche Praxis und Erfahrungshintergrund in der kreativ-konzeptionellen Produktion und technischen Entwicklung von Immersive Media Environments in verantwortlich leitender Position nachgewiesen durch die Vorlage einschlägiger Arbeitsproben (Portfolio)
Erfahrungen in der Realisierung von innovativen und experimentellen Medienformaten und Interesse an der Schnittstelle von Kunst, Medien, Design und Technologie
Didaktische Kompetenzen und Lehrerfahrungen (möglichst in einem interdisziplinären oder internationalen Umfeld)
Interdisziplinäre und transmediale Kompetenz
Starkes Interesse an beständiger eigener Weiterbildung sowie der Weiterentwicklung und Wahrung der Anschlussfähigkeit des ausgeschriebenen Fachgebietes
Kenntnisse spezifischer Software sind von Vorteil (u. a. TouchDesigner, Blender/Cinema 4D, Unreal Engine, AR-Software) sowie die Bereitschaft, sich weiterzubilden
Offenheit für innovative oder experimentelle Produktionen
Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
Organisationsfähigkeiten sowie Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit sind von Vorteil
Wir bieten
Interdisziplinarität, Offenheit und ein motiviertes, kollegiales Team
Ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld mit sehr guter und sich im ständigen Ausbau befindlicher Ausstattung
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.