Die Fachhochschule Kiel hat gegenwärtig rund 7.500 Studierende und hat Vision und Leitzsätze neu formuliert (
www.fh-kiel.de/leitsaetze).
Wir haben uns auf den Weg gemacht,
die Exzellenz-Hochschule für Lehre im Norden zu werden. Am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Lehrkraft für besondere Aufgaben
im Bereich angewandte Informatik
(m/w/d)
mit einer Lehrverpflichtung von 22 Semesterwochenstunden und einer Befristung von 2 Jahren zu besetzen.
Zu den Aufgaben gehört die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Grundlagenbereich. Dazu zählen unter anderem Programmierung (C/C++, Python & Java),
Web-Technologien (HTML5, CSS, JavaScript und aktuelle Technologien) und Objektorientierte Programmierung (Java & Android). Ferner ist Mitarbeit bei der Weiterentwicklung
der Lehrinhalte erwünscht. Gute Englischkenntnisse und vertiefendes Know-How, z.B. in Computer Grafik oder Cloud Computing sind von Vorteil.
Einschlägige Berufs- und Lehrerfahrung sind erwünscht. Einstellungsvoraussetzung ist ein entsprechender Studienabschluss an einer Fachhochschule oder Universität.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den
tariflichen und persönlichen Voraussetzungen und kann bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L gewährt werden.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen oder Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen zu erhöhen. Sie fordert deshalb geeignete Frauen auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung von Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Fachhochschule Kiel. Deshalb werden an Teilzeit interessierte
Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos
verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungen sind bis zum
31.07.2019 mit den üblichen
Unterlagen
schriftlich an den
Dekan des Fachbereichs
Informatik und Elektrotechnik,
Herrn Professor Dr.
Christoph Weber, Grenzstraße 5, 24149 Kiel zu richten.