Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Bayern Hochschule Klinik

  • Leitende/r Psychologische/r Psychotherapeut/in oder Psychologe/in (Diplom/Master) mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung in Voll- oder Teilzeit

    20.09.2023 Universitätsklinikum Würzburg Würzburg Leitende/r Psychologische/r Psychotherapeut/in oder Psychologe/in (Diplom/Master) mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung in Voll- oder Teilzeit - Universitätsklinikum Würzburg - Logo
  • Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)

    07.11.2023 Heiligenfeld GmbH - Haus Villa Bad Wörishofen Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) - Heiligenfeld GmbH - Haus Villa - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leitende/r Psychologische/r Psychotherapeut/in oder Psychologe/in (Diplom/Master) mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung in Voll- oder Teilzeit

Veröffentlicht am
20.09.2023
Bewerbungsfrist
10.10.2023
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinikum Würzburg
Würzburg
 Logo
Das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS) der Klinik und Poliklinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (Direktor: Prof. Dr. P. Meybohm) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. spätestens zum 1.1.2024 für ihre Schmerztagesklinik eine/einen

Leitende/n Psychologische/n Psychotherapeuten/in oder Psychologen/in (Diplom/Master) mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung in Voll- oder Teilzeit

Die Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahre und kann entfristetwerden. Das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin ist das größte universitäre Schmerzzentrum Deutschlands. In der gesamten Breite vereint es Klinik, Forschung und Lehre für die Einrichtungen am Universitätsklinikum Würzburg, die akute und chronische Schmerzpatienten behandeln (http://www.schmerzzentrum.ukw.de/). Es deckt die Bereiche Akutschmerzdienst, Ambulanz, Tagesklinik und Station ab. Unsere interdisziplinäre multimodale Behandlung basiert auf dem biopsychosozialen Modell. Das beinhaltet eine ärztlichmedikamentöse, physiotherapeutische/ trainingstherapeutische und psychotherapeutische Behandlung in entsprechenden Einzel- und Gruppentherapien. Unser Team ist auf Schmerzbehandlung hoch spezialisiert und setzt sich zusammen aus Ärztinnen und Ärzten, psychologischen Psychotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen, Sportwissenschaftlern, Pflegepersonal, medizinischen Fachkräften sowie einer Maltherapeutin und einer Sozialarbeiterin.

Ihr Aufgabengebiet
Sie leiten die Psychotherapie: das umfasst Organisationsaufgaben gemeinsam mit dem Team, strategische Entwicklungen, wissenschaftliche Tätigkeit, Ausbau und Aktualisierung der Therapieangebote sowie die Mitarbeit in der studentischen Lehre. In Diagnostik, Einzelgesprächen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppentherapien unterstützen Sie Patientinnen und Patienten in der Bewältigung ihres chronischen Schmerzleidens. Sie behandeln die möglichen vorhandenen psychischen Komorbiditäten und planen die weitere ambulante Nachbehandlung.

Das wünschen wir uns
Sie sollten ein/e approbierte/r psychologische/r Psychotherapeut/in mit Fachkunde Verhaltenstherapie sein. Wünschenswert sind Erfahrungen in Diagnostik und Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen bzw. die Zusatzqualifikation Schmerzpsychotherapie. Wir erwarten von Ihnen Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Engagement. Wir unterstützen Sie tatkräftig bei eigenen Gestaltungsideen in Klinik, Forschung und Lehre.

Darauf können Sie sich freuen
Wir bieten eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsraum in einem wertschätzenden, hochmotivierten Team. Flache Hierarchien und eine offene Kommunikationskultur sind uns wichtig. Regelmäßige schmerzmedizinische und schmerzpsychotherapeutische Fortbildungen und Supervision sind Teil der Tätigkeit. Diese wird nach TVL mit alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen vergütet.

Das Universitätsklinikum Würzburg zeichnet durch besondere Familienfreundlichkeit, Internationalität, Förderung der Weiterqualifikation und betriebliches Gesundheitsmanagement für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre Fragen und Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail in einem pdf bis zum 10.10.2023 an

Prof. Dr. med. Heike Rittner.
E-Mail: rittner_h@ukw.de, Tel.: 0170 7870047
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.ukw.de/recht/datenschutz
Scientists (f/m/d) - Universitätsklinikum Würzburg - Zertifikat
Mit über 7.300 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum Würzburg einer der größten Arbeitgeber der Region.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.