Mit der Verbraucherpolitik in Rheinland-Pfalz verbessern wir den Schutz und die Rechte der
Verbraucherinnen und Verbraucher, stärken die Verbraucherkompetenz und unterstützen Verbraucherinnen
und Verbraucher bzw. ihre Vertretungen, ihre Interessen geltend zu machen - in der analogen wie
in der digitalen Welt. Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern zusammen.
Wenn Sie diese Ziele mit fachlichem Knowhow, mit Tatkraft und Initiative unterstützen wollen, dann lesen Sie folgende
STELLENAUSSCHREIBUNG
Im
Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz
in Mainz ist
ab 1. Juli 2017 die Stelle (100 % VZÄ) der
Leitung der Abteilung für Verbraucherschutz
zu besetzen.
Die Abteilung ist für den rechtlichen und wirtschaftlichen Verbraucherschutz zuständig. Hierzu gehören u.a.
digitale Verbraucherthemen, Finanzdienstleistungen, Alltagsthemen wie Telekommunikation und Gewährleistungsrechte,
Verbraucherdialoge und Verbraucherbildung sowie allgemeine Fragen der Verbraucherinformation, z.B. zu Fair Trade.
Sie arbeitet eng mit den Verbraucherzentralen zusammen und steht in Kontakt mit der Wissenschaft und der Wirtschaft.
Im Jahr 2019 obliegt Rheinland-Pfalz die Geschäftsführung und die Ausrichtung der Verbraucherschutzministerkonferenz.
Zum Tätigkeitsbereich der Abteilungsleitung gehören:
- Führen und Leiten der Abteilung mit den o.g. Themenbereichen, d.h.
- Entwickeln der Ziele und Steuern der Umsetzung für die Abteilung und die Referate
- Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Personaleinsatzplanung
- Sicherstellen bedarfs- und interessengerechter Personalentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Vertreten des Ministeriums nach außen in Vertretung der Hausspitze
- Sicherstellen der strategischen Ziele des Ministeriums unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
- Leiten von abteilungs- und ressortübergreifenden Projekt- und Arbeitsgruppen
- Fachpolitische Beratung in den vorgenannten Bereichen
- Sicherstellen des Informationsflusses in der Abteilung und innerhalb des Ministeriums
Wir haben folgende fachliche Anforderungen:
Wir erwarten die Befähigung für das vierte Einstiegsamt der Beamtenlaufbahn bzw. das Vorliegen entsprechender tarifrechtlicher
Voraussetzungen aufgrund eines abgeschlossenen juristischen Hochschulstudiums sowie eines entsprechenden Vorbereitungsdienstes
(mit jeweils mindestens befriedigendem Ergebnis) oder - als gleichwertige formale Voraussetzung - aufgrund eines mit gutem Erfolg
abgeschlossenen universitären Hochschulstudiums, das einen Bezug zu verbraucherpolitischen Fragestellungen aufweist, z.B. durch
ökonomische, soziale, politologische, juristische oder auch konkret verbraucherbezogene Aspekte. Wir erwarten langjährige Berufserfahrung,
mehrjährige Führungserfahrung sowie Berufserfahrung und vertiefte Kenntnisse im wirtschaftlichen und/oder rechtlichen Verbraucherschutz.
Soweit die Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, einer dem öffentlichen Dienst vergleichbaren Tätigkeit oder einer Verbraucherorganisation
erworben wurde, ist dies von Vorteil.
Verbeamtete Personen können sich bewerben, sofern sie bereits jetzt ein Amt mindestens der A 16 besetzen sowie vergleichbar eingruppierte Tarifbeschäftigte.
Folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind erforderlich:
Als Führungskraft in einer herausgehobenen Funktion erwarten wir von Ihnen entsprechend unserer Kompetenzprofile
- sehr gute Planungs-, Organisations- und Kontrollfähigkeit,
- Entscheidungsfähigkeit sowie Ergebnis- und Zielorientierung,
- ausgeprägte Delegationsfähigkeit und Mitarbeiterorientierung,
- Verhandlungs- und Konfliktfähigkeit,
- Strukturiertes Denken und Handeln,
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Innovationsfähigkeit sowie
- Vielfaltskompetenz.
Wir bieten:
- als eine Behörde, die großes Interesse hat, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verwirklichen, die grundsätzliche Möglichkeit,
die Stelle auch mit zwei teilzeitbeschäftigten Personen oder in vollzeitnaher Teilzeit zu besetzen. Wir sind der Selbstverpflichtung
- „DIE LANDESREGIERUNG - ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ und unserem hausinternen Maßnahmenplan verpflichtet,
- die Möglichkeit einer Besoldung derzeit nach Besoldungsgruppe B3 Landesbesoldungsgesetz bzw. ein entsprechendes außertarifliches Entgelt,
da es sich bei der Funktion einer Abteilungsleitung eines Ministeriums um eine Funktionsstelle nach der LBesO handelt,
- eine kooperative und wertschätzende Arbeitsatmosphäre und Führungskultur.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich
Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung
oder sexuellen Orientierung. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt.
Das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz führt ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular bis zum 1. Juni 2017 an die Neutrale Stelle
in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie direkt in der Stellenausschreibung unter
www.mffjiv.rlp.de oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter
www.karriere.rlp.de.