Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung

  • Leiter der Servicestelle Chancengerechtigkeit (m/w/d)

    09.01.2020 Hochschule Bremerhaven Bremerhaven
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter der Servicestelle Chancengerechtigkeit (m/w/d)

Veröffentlicht am
09.01.2020
Bewerbungsfrist
31.01.2020
Vollzeit-Stelle
Hochschule Bremerhaven
Bremerhaven
Leiter der Servicestelle Chancengerechtigkeit (w/m/d) - Hochschule Bremerhaven - Logo
Die Hochschule am Meer

Die Hochschule Bremerhaven ist eine staatliche Fachhochschule mit rund 3.000 Studierenden. Ihr architektonisch ansprechender Campus liegt an der Mündung der Weser in die Nordsee, und auch ihr maritim ausgerichtetes Studienangebot mit 23 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Fachbereichen Technologie sowie Management und Informationssysteme prägen sie als „Hochschule am Meer". Nachhaltigkeit als eines unserer Profilthemen, an dem beide unserer Fachbereiche gemeinsam mit dem Dienstleistungsbereich arbeiten, verstehen wir auch als soziale Nachhaltigkeit im Sinne der Sicherung von Chancengerechtigkeit.

Getreu der Leitidee „Alle an Bord!" stärken wir unser Engagement für Chancengerechtigkeit durch Bündelung der Bereiche Gendergerechtigkeit, Diversity- Management, Vereinbarkeit von Familie mit Beruf und Studium sowie betriebliches Gesundheitsmanagement in einer neuen Servicestelle. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Persönlichkeit für die

Leitung der Servicestelle Chancengerechtigkeit (w/m/d)

Entgeltgruppe 13 TV-L
(Kennziffer: Chancengerechtigkeit-01)

Ihre Aufgabe besteht darin, die Diversität der Hochschule zu fördern, indem Sie ungleiche Chancen, z. B. aufgrund von Geschlecht, Alter, sozialer Herkunft oder kulturellem Hintergrund identifizieren, Maßnahmen zu ihrer Beseitigung entwickeln und deren Umsetzung in der Hochschule betreiben. Dies umfasst insbesondere:
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Ansprache und Unterstützung spezifischer Zielgruppen unter den Studieninteressierten und Studierenden
  • Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts zur besseren Vernetzung und Erhöhung der Sichtbarkeit der Aktivitäten in den Bereichen Gendergerechtigkeit, Diversity-Management, Familiengerechte Hochschule sowie betriebliches Gesundheitsmanagement innerhalb und außerhalb der Hochschule
  • Konzeptionelle Begleitung der Bereiche
  • Familiengerechte Hochschule
  • Barrierefreie Hochschule
  • Gesundheitsmanagement
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Evaluation der Maßnahmen
  • Verantwortliche Entwicklung von Förderanträgen im Kontext der Förderung von Diversität
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsgebiet. Mit Ihrer Arbeit bauen Sie auf eine Vielzahl bestehender Ansätze auf, die durch engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertreten werden. Durch den Aufbau der neuen Servicestelle können Sie im Verbund mit Hochschulangehörigen aller Statusgruppen Chancengerechtigkeit als zentrales Thema der Hochschule weiter etablieren, die bestehenden Aktivitäten unter Nutzung bestehender Synergien vernetzen und sie sowohl nach innen als auch nach außen sichtbarer und wirksamer machen.

Ihr Profil: Ein gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit einem sozialwissenschaftlichen Hintergrund, setzen wir voraus. Sie haben sich bereits mit der Konzeption von Maßnahmen zur Erhöhung von Diversität beschäftigt und verfügen außerdem über nachgewiesene Projektmanagementerfahrung, vorzugsweise im Hochschulbereich. Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von jungen Menschen, insbesondere im Hochschulbereich, sind ebenso wünschenswert wie Präsentations- und Moderationserfahrung. Wenn Sie darüber hinaus Erfahrung in der Entwicklung von Projektanträgen mitbringen, freuen wir uns besonders auf Ihre Bewerbung.

Die Hochschule Bremerhaven fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt ihrer Belegschaft einen großen Gewinn. Wir wünschen uns deshalb Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in Leitungspositionen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gegeben.

Im Sinne der Diversität begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Professor Dr. Karin Vosseberg in der Hochschule Bremerhaven (Telefon: 0471 4823 101, E-Mail: konrektorin1@hs-bremerhaven.de) gerne zur Verfügung.

Aus Effizienzgründen bitten wir Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in maximal 2 PDF-Anhängen an uns zu schicken. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten sie bitte bis spätestens 31. Januar 2020 unter Angabe der Kennziffer an die

Hochschule Bremerhaven
- Personalstelle -
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

personalstelle@hs-bremerhaven.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.