In dieser Führungsposition verantworten Sie die strategische Weiterentwicklung und die operative sowie finanzielle Führung der
Fachstelle mit derzeit 16 Mitarbeitenden. Sie setzen ein rollenbasiertes Führungs- und Kooperationsmodell um, das Mitarbeitende
von Geführten zu Beteiligten «macht». Nebst Ihrer Leitungsfunktion übernehmen Sie Aufgaben in der Lehre und Forschung
oder anderen Leistungsbereichen.
Bewerbungen als Co-Leitung(en) sind erwünscht und möglich.
Leiter:in der Fachstelle Interprofessionelle Lehre und
Praxis 80 – 100 %
Winterthur
Ihre Aufgaben
Als Leiter:in der Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis (FS IPLP) sind Sie für folgende Aufgaben zuständig:
- Mitentwicklung der strategischen Ausrichtung des Instituts für Public Health (IPH) als Teil des IPH-Leitungsteams
- Strategische, operative und personelle Führung der Fachstelle IPLP
- Planung, Durchführung und (Weiter-) Entwicklung interprofessioneller Aus- und Weiterbildungsangebote
- Vertretung der Fachstelle nach innen und aussen (regionale, nationale und internationale Gremien)
- Betriebswirtschaftliche und finanzielle Führung sowie Qualitätssicherung und -entwicklung
- Personalentwicklung und Karriereplanung der Fachstellenmitarbeitenden
- Planung, Durchführung und Betreuung von Projekten
- Grundständige Lehre und Mitarbeit in der Forschung oder anderen Leistungsbereichen
Ihr Profil
Für diese anspruchsvolle Tätigkeit erwarten wir ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Gesundheits- oder Sozialwissenschaften,
Public Health, Medizin oder angrenzende Gesundheitsberufe) und vorzugsweise eine Promotion. Sie verfügen über Leadership-
Qualitäten und Führungserfahrung, denken unternehmerisch und agil und engagieren sich für Innovationen. Das
schweizerische Gesundheitssystem ist Ihnen vertraut. Sie verfügen idealerweise über mehrjährige Praxiserfahrung in einem Gesundheitsberuf
oder im Public Health-Bereich. Sie verfügen über ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der zeitgemässen
Lehre und Forschung auf Tertiärstufe sowie nach Möglichkeit als Studiengangleitung. Kompetenzen in Projektmanagement,
Organisationsentwicklung und Evaluation sind sehr erwünscht. Des Weiteren verfügen Sie idealerweise über Expertise in der digitalen
Lehre an Hochschulen sowie über eine Qualifikation in Hochschuldidaktik. Als integrative und transformative Führungsperson
fördern und fordern Sie Ihre Mitarbeitenden. Sie gehen Herausforderungen lösungsorientiert an und entwickeln die
Fachstelle zusammen mit einem Team an hochqualifizierten Mitarbeitenden weiter. Sie besitzen Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft,
eine hohe Leistungsbereitschaft und interkulturelle sowie diversitätsbezogene Kompetenzen. Sie kommunizieren
stilsicher in Deutsch und Englisch und besitzen idealerweise Kenntnisse einer weiteren Landessprache der Schweiz. Wir erwarten
eine gute Vernetzung und eine hohe Bereitschaft, mit den interprofessionellen Partner:innen in und ausserhalb der Hochschule,
national und international zusammenzuarbeiten.
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Andreas Pfister, Co-Leiter Institut für Public Health,
pand@zhaw.ch,
Tel +41 58 93476 28 oder Emanuel Feusi, aktueller Stelleninhaber,
feem@zhaw.ch, Tel +41 58 934 63 53
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via Online-Plattform an Sabrina Leu, Recruiting Manager,
sabrina.leu@zhaw.ch
Weitere Informationen finden Sie unter www.zhaw.ch/jobs.