Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Physik Mathematik

  • Leiter (m/w/d) der Imaging Core Facility

    19.01.2021 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Leiter (m/w/d) der Imaging Core Facility - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
  • Professur (W2) für Physik komplexer Versorgungsnetzwerke in der Energietechnik

    19.02.2021 Universität zu Köln / Forschungszentrum Jülich Köln, Jülich Professur (W2) für Physik komplexer Versorgungsnetzwerke in der Energietechnik - Universität zu Köln / Forschungszentrum Jülich - Logo
  • University Professorship (W3) Maritime Energy Systems in combination with Director (f/m/d) of the DLR Institute of Maritime Energy Systems

    11.02.2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) / Hamburg University of Technology (TUHH) Hamburg University Professorship (W3) Maritime Energy Systems in combination with Director (f/m/d) of the DLR Institute of Maritime Energy Systems - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) / Hamburg University of Technology (TUHH) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (m/w/d) der Imaging Core Facility

Veröffentlicht am
19.01.2021
Bewerbungsfrist
31.01.2021
Vollzeit-Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Postdoc - FZ Jülich - Logo
bild - FZ Jülich

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­talisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 6.400 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Ziel der Forschung des Instituts für Neuro­wissenschaften und Medizin (INM) ist die Entwicklung eines realistischen, drei­dimensionalen Modells des menschlichen Gehirns auf Basis von Hirn­struktur, Hirnfunktion und Dysfunktion, die sich jeweils auf unter­schiedlichen Zeitskalen verändern und modulieren lassen. Wichtige Instrumente sind hierbei die innovative Neuro­bildgebung, zu der beispiels­weise die strukturelle und funktionelle Magnet­resonanz-Tomographie (MRT), die Positron-Emissions-Tomographie (PET) und das multimodale Neuro­imaging (z.B. PET-MRT-Hybrid-Bildgebung) gehören, sowie Methoden des High-Performance Computing (HPC), die es ermöglichen, das Gehirn als biologische Grundlage unseres Seins und informations­verarbeitendes System in einem Multiskalen­ansatz zu erforschen. Die Bereitstellung eines realistischen und biologisch sinnvollen Modells des menschlichen Gehirns kann als innovatives Instrument sowohl in der Grundlagen­forschung als auch in der präklinischen und klinischen Forschung eingesetzt werden, um damit zum Verständnis biologischer und kognitiver Informations­verarbeitung beizutragen.

Im Institut für Neuro­wissen­schaften und Medizin steht eine umfangreiche Geräte­ausstattung für die In-vivo-Bildgebung des Gehirns zur Verfügung. In der INM-ICF sollen diese Geräte in einer durch das INM gemeinsam verwalteten Struktur zusammen­geführt und Messzeiten in einem trans­parenten Verfahren an interne wie externe Nutzer vergeben werden.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Leiter (w/m/d) der Imaging Core Facility

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der INM-ICF und Unterstützung des PET-Zentrums
  • Fachliche und personelle Leitung des technischen Personals sowie des Strahlenschutzbeauftragten
  • Vertretung der INM-ICF intern und extern
  • Verantwortung des Tagesgeschäfts und die Betreuung der Geräte
  • Koordination des Messbetriebs in Absprache mit den beteiligten Institutsbereichen und der Messzeitkommission
  • Verantwortung des Strahlenschutzes und der MR-Sicherheit für die apparative und räumliche Ausstattung der INM-ICF
  • Erarbeitung von Ressourcen- und Investitionsplanungen für das INM-Direktorium
  • Teilnahme an den monatlich stattfindenden Sitzungen des INM-Direktoriums
  • Erstellung der Jahresberichte über die Aktivitäten der INM-ICF
  • Einwerbung von Ressourcen zum Betrieb und zur Aufrechterhaltung der INM-ICF

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master), möglichst mit Promotion
  • Erfahrungen in der In-vivo-Bildgebung am Menschen und am Tier mit Großgeräten sind erforderlich (z.B. MRT und PET-CT), Fach- und Sachkunde im Strahlenschutz und in der MRT-Sicherheit sind wünschenswert
  • Mehrjährige Leitungserfahrung im wissenschaftlichen Umfeld
  • Fähigkeit zu motivierender Mitarbeiterführung
  • Fundierte Kenntnisse in Strahlenschutzmesstechnik sind wünschenswert
  • Sehr gutes Organisations- und Koordinationsgeschick
  • Sehr selbstständiges, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksformen in Deutsch und Englisch
  • Begeisterung für ein hochaktuelles Thema mit großer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und kurzfristiger Mobilität

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur, mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen gelegen
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie 30 Urlaubstage im Jahr
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld sowie eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle mit der Möglich­keit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifi­kationen und je nach Aufgaben­über­tragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 14–15 TVöD-Bund.

Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2021 über unser Online-Bewerbungsportal!

Fragen zur Ausschreibung?

zertifikat - FZ Jülich
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontakt­formular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewer­bungen per E-Mail ange­nommen werden können.

www.fz-juelich.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.