Sie begeistern sich für eine Tätigkeit im Umfeld von Wissenschaft und Forschung in einer der renommiertesten
Forschungseinrichtungen? Sie verfügen über Weitblick in Bezug auf Zukunftsentwicklungen der IT
sowie wissenschaftliche Fragestellungen? Sie suchen eine neue Herausforderung mit großer Verantwortung?
Die Max-Planck Gesellschaft sucht baldmöglichst eine/n
Leiter*in der Max-Planck Computing and Data Facility
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. ist eine von Bund und Ländern geförderte
Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und
Forschungsstellen Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten.
Die Max Planck Computing and Data Facility (MPCDF) ist ein Kompetenzzentrum der Max-Planck-Gesellschaft.
Wissenschaftler*innen aus allen Max-Planck-Instituten werden bei der Entwicklung und Optimierung
von Anwendungen und Algorithmen für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen (HPC) genauso
unterstützt wie beim Design und der Implementierung von datenintensiven Projekten. Die MPCDF betreibt
den Supercomputer der MPG, MPG HPC Cluster und Daten-Repositories für viele Max-Planck-Institute
sowie eine moderne Infrastruktur für Datenmanagement und Langzeit-Archivierung. Dies geschieht in
einem höchst prosperierenden Umfeld am Forschungscampus Garching bei München.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst sowohl die Führung des großen Expertenteams als auch die strategisch-
konzeptionelle Ausgestaltung des Kompetenzzentrums. Sie steuern die HPC und Data Services
sowie die Erneuerung der IT-Ausstattung. Sie verantworten die Umsetzung dieser Services in der Praxis
(operative Leitung) und entwickeln diese für die Wissenschaft der MPG auf höchstem Niveau weiter. Sie
verantworten die Marktbeobachtung im Bereich Scientific Computing und die daraus resultierende strategische
Weiterentwicklung der IT-Landschaft der MPG. Überdies repräsentieren Sie die MPG in internen,
nationalen/internationalen IT- Gremien auf strategischer Ebene und gegenüber Hard- und Softwareherstellern.
Neben einschlägigen Nachweisen Ihrer Qualifikationen und Erfahrungen im Management, Scientific Computing
und hoher technischer IT-Kompetenz(Hard-/Software) bringen Sie ein genuines Interesse an der
Wissenschaft, besonders in den vorrangigen Arbeitsgebieten der Max-Planck-Gesellschaft - optional ergänzt
durch ein eigenes erfolgreiches Forschungsprogramm - und ein hohes Maß an strategischem Weitblick
in Bezug auf Zukunftsentwicklungen in IT und wissenschaftlichen Fragestellungen mit. Sie besitzen
Führungs- und Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick (Idealerweise liegen Erfahrungen mit Großrechnerbeschaffungen
vor), ausgeprägte Problemlösungs- und Serviceorientierung im Kontext neuer Herausforderungen.
Zu Ihren Eigenschaften zählen Flexibilität und Offenheit für neue Fragestellungen.
Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse sind für die Tätigkeit unerlässlich.
In der Tätigkeit als Leiter*in der MPCDF erwartet Sie am Forschungscampus Garching ein außergewöhnlich
attraktives, exzellentes und hoch vernetztes Umfeld in direkter Nähe zu modernen Forschungseinrichtungen,
Unternehmen und zur bayerischen Hauptstadt. Mit einem exzellenten Team (ca. 60 Kolleg*innen),
eingebettet in beste Infrastruktur mit zahlreichen Möglichkeiten für eine strategische Netzwerkbildung am
Campus, mit allen Instituten der Max-Planck-Gesellschaft und darüber hinaus erhalten Sie die besten Startbedingungen
für Ihren Verantwortungsbereich. Zusätzlich bietet die MPG attraktive Arbeitgeberleistungen,
wie Services zum Onboarding, zur Vereinbarkeit von Arbeit, Leben und Familie, ein modernes betriebliches
Gesundheitsmanagement und flexible Arbeitszeiten
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Werden Sie Teil der Max-Planck-Community!
Wir bieten ein attraktives Vergütungs- und Ausstattungspaket, das je nach individueller organisatorischer
Ausgestaltung sowie persönlicher Qualifikation der Höhe nach mit einer W3-Besoldung mit Zulagen vergleichbar
sein kann.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Frauen werden deshalb
ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Ebenso hat die Max-Planck-Gesellschaft sich zum Ziel gesetzt,
mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich
erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung
(Kennziffer 982) bis zum 05.04.2019 unter:
www.mpg.de/karriere/gv
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de