Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Kultur Kunst, Design, Gestaltung Sprachen und Literatur

  • Leiter (m/w/d) der Stabsstelle Kommunikation des Rektorats

    11.10.2019 Hochschule für Künste (HfK) Bremen Bremen Leiter (m/w/d) der Stabsstelle Kommunikation des Rektorats - Hochschule für Künste (HfK) Bremen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (m/w/d) der Stabsstelle Kommunikation des Rektorats

Veröffentlicht am
11.10.2019
Bewerbungsfrist
29.10.2019
Vollzeit-Stelle
Hochschule für Künste (HfK) Bremen
Bremen
Redakteur/Verwaltungsangestellter (m/w/d) - HfK - Logo
Die Hochschule für Künste (HfK) Bremen ist die führende Kunst- und Musikhochschule in Nordwestdeutschland. Mit rund 900 Studierenden, 65 Professor*innen und ca. 190 Lehrbeauftragten bietet die HfK ein einzigartiges Portfolio von Lehrveranstaltungen und garantiert eine individuelle Förderung der Studierenden in Werkstätten, Laboratorien und Studios sowie Übungsräumen und Konzertsälen. Zentrale Qualität der HfK ist die interdisziplinäre Verbindung der unterschiedlichen Disziplinen zwischen Kunst, Design und Musik, die in gemeinsamen Projekten entwickelt wird. Die HfK hat zwei Standorte, der eine befindet sich in einem historischen Speichergebäude der Überseestadt, den ehemaligen Docklands von Bremen, der andere in einem klassizistischen Gebäude im historischen Zentrum der Stadt.
Die Hochschule und ihre Aktivitäten von Ausstellungen, Interventionen im öffentlichen Raum bis zu Konzerten und Festivals ist eine Säule des Bremer Kulturangebots (rund 400 Veranstaltungen der HfK pro Jahr) und bietet den Studierenden viele Möglichkeiten, die eigenen Kompetenzen vor Publikum zu erproben.

Bremen als historische Hansestadt hat in Jahrhunderten Bürgerstolz, demokratische Traditionen, Eigenheiten und Eigenständigkeiten entwickelt und gilt in Deutschland als Pionier- und Experimentierstadt, die dem Neuen gegenüber aufgeschlossen ist. Bei den Studierenden ist Bremen als Lebensumfeld sehr beliebt.

Der Bereich Kommunikation der Hochschule für Künste Bremen erfährt derzeit eine Neuausrichtung. Ziel ist es, die HfK in der Öffentlichkeit nach innen und außen sichtbarer zu machen. Nicht nur Gutes tun, sondern auch darüber sprechen. Das setzt eine proaktive Haltung in der Kommunikation voraus und die persönliche Befähigung zur Anwendung der Kommunikationskanäle und Medien bis hin zur Erstellung von Podcasts, Videos, GIFS und Social Media. Der Bereich Kommunikation der HfK vereint die Teilbereiche Interne Kommunikation, Externe Kommunikation und Veranstaltungsmanagement unter einer Ägide. Dabei handelt es weniger um eine Koordinationstätigkeit als um Motivationsarbeit, vor allem durch eigenes Beispielgeben, Anleiten und Ausbilden. Die neu geschaffene Position der Leitung der Stabsstelle Kommunikation ist in einem Steuerungsteam zusammen mit dem Rektor verantwortlich für die Strategie, Planung, aber vor allem für die Umsetzung eines Kommunikationskonzeptes für die Hochschule für Künste. Dafür ist es erforderlich stressfähig zu sein, kurzfristig reaktionsfähig und einsatzbereit sowie improvisationsfähig zu sein. Ein externer Berater mit beratender Stimme unterstützt das Steuerungsteam.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Position der/des

Leiterin/Leiters Stabsstelle Kommunikation des
Rektorats

unbefristet mit voller Arbeitszeit
Entgeltgruppe EG 13 TV-L
Kennziffer DL 19/04

zu besetzen

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Stabsstelle Kommunikation inkl. der Bereiche Interne Kommunikation, Externe Kommunikation und Veranstaltungsmanagement
  • strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches Kommunikation zusammen mit dem Steuerungsteam
  • verantwortliche Steuerung, Organisation und Koordination der medialen Außendarstellung der HfK, inkl. Internetauftritt, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
  • Aufbau und Pflege der Verteiler Medien/Presse, Verteiler Politik/Kultur/Öffentlichkeit, Verteiler Newsletter/HfK, Verteiler Alumni/Sponsoren, Partner u. a.
  • Pressesprecher/in der Hochschule
  • Verantwortung der Veranstaltungs- und Medienauftritte des Rektorats
  • Ausbau und Pflege der Kontakte zu Medien (lokal bis international) inkl. Presse-Monitoring
  • verantwortliche Planung, Konzeption und Umsetzung von zentralen Hochschulveranstaltungen wie Hochschultage, Semestereröffnungen etc. inkl. der Betreuung von Besuchern und Gästen, Teilnahme an externen Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen etc.
  • Betreuung des „Umfeldes“ der HfK: Freundeskreis, Sponsoren, Alumni
  • Einwerbung von Drittmitteln (z. B. Marketing, Sponsoring, Förderungen)
  • Budgetplanung und -controlling der Hochschulprojekte
Redakteur/Verwaltungsangestellter (m/w/d) - HfK - Bild

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Journalistik, der Kunstwissenschaften, des Kulturmanagements, der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Marketing oder vergleichbarer Richtung
  • Als professionelle und engagierte Führungspersönlichkeit verfügen Sie über mehrere Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit/Presse/Marketing eines Unternehmens, vorzugsweise im Hochschulbereich, und sind auf diesen Gebieten durchaus erfolgreich gewesen
  • Idealerweise kennen Sie sich gut in Bremen aus, haben bereits Netzwerke geknüpft zur Bremer Gesellschaft im Bereich der Kultur, der Wirtschaft, der Politik und der Medien und freuen sich, diese in die Hochschule, insb. für HfK-Veranstaltungen, einzubringen
  • Sie verfügen über herausragende kommunikative Fähigkeiten und fühlen sich im Umgang mit verschiedenen externen Multiplikatoren der Kunst, Politik, Wirtschaft und Medien sowie auch in der internen Kommunikation innerhalb der Hochschule zu Hause und pflegen den Kontakt
  • Sie beherrschen sowohl die klassische Pressearbeit als auch die Anwendung und Steuerung der Content-Management-Produkte
  • Das Lektorat und die Redaktion von Texten für Website, Anzeigen etc. fallen Ihnen leicht
  • Ihren Tätigkeitsbereich erschließen Sie sich proaktiv und mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
  • Bei der Einwerbung von Drittmitteln haben Sie bereits Erfahrungen sammeln können
  • Ein exzellenter Schreibstil und Mehrsprachigkeit (deutsch und englisch; gern eine weitere Weltsprache) runden Ihr Profil ab.
  • Ihnen ist klar, dass auch Abendtermine und Veranstaltungen am Wochenende ihre Präsenz erfordern.
Eine detaillierte Beschreibung des Anforderungsprofils finden Sie hier: https://www.hfk-bremen.de/stellen

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bewerbungen mit den erforderlichen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 29.10.2019 unter der o. g. Kennziffer zu richten an das: Rektorat der Hochschule für Künste Bremen, z. Hd. Frau Helga Schulz, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen

Sofern Sie Ihre Bewerbung in digitaler Form (ein zusammenhängendes PDF/Maximalgröße der E-Mail: 20 MB) einreichen möchten, senden Sie diese an folgende E-Mail-Adresse: bewerbungen@hfk-bremen.de

Ihre Bewerbung wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.hfk-bremen.de/t/kontakt/n/datenschutzerklärung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.