Forschung für Arbeit und Gesundheit
Die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine Ressortforschungseinrichtung im
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 700 Beschäftigte arbeiten an den
Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz. Die BAuA betreibt Forschung im
sozialstaatlichen Handlungsfeld von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und deren menschengerechter
Gestaltung, um vorausschauend Entwicklungen in der Arbeitswelt zu erfassen, zu bewerten und zeitnah
Lösungsvorschläge und Handlungsoptionen anzubieten. Auf dieser Basis erbringt die BAuA wissenschaftsbasierte
Dienstleistungen für Politik und Gesellschaft und nimmt gesetzliche Aufgaben im europäischen Gefahrstoffrecht
und der Produktsicherheit wahr.
An unserem Standort in
Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die/den
Leiter/in des Fachbereichs
„Transfermanagement“ (w/m/d)
• bis Besoldungsgruppe B3 BBesO / bis AT B3 außertariflich
Der Fachbereich „Transfermanagement“ ist in der BAuA zentral zuständig für Wissensmanagement, Wissensaufbereitung
und wissenschaftlichen Transfer. Dazu werden Forschungsdaten und Forschungsergebnisse der
Bundesanstalt für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet sowie umfangreiche wissenschaftliche Recherchen
durchgeführt. Des Weiteren wird die Öffentlichkeit durch verschiedene Medien informiert und fachliche Anfragen
von Multiplikatoren der Arbeitswelt beantwortet.
Ihre Aufgaben
Sie leiten den Fachbereich „Transfermanagement“ der Bundesanstalt mit ca. 70 Beschäftigten in drei Fachgruppen
an den Standorten Berlin und Dortmund. Ihre Aufgaben umfassen neben dem Management des Fachbereichs und
der Personalführung insbesondere strategische und fachliche Fragestellungen. Sie leisten Beiträge zur Weiterentwicklung
und Positionierung der BAuA als Ressortforschungseinrichtung im nationalen und internationalen
Umfeld, insbesondere durch den Ausbau und die Weiterentwicklung des Wissensmanagements sowie bestehender
Transferstrukturen und -instrumente im Kontext der Digitalisierung.
Sie vertreten die BAuA im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und arbeiten mit vielfältigen Partnern aus Wissenschaft,
Politik und Praxis zusammen. Als Mitglied des Management-Teams gestalten Sie die Entwicklung der
Bundesanstalt aktiv mit.
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Sozialwissenschaften, der
Arbeitswissenschaften oder der Kommunikationswissenschaften
- ausgeprägte Führungs- und Managementkompetenzen, die durch langjährige Leitungstätigkeit vorzugsweise in
einer Einrichtung mit Forschungsaufgaben erworben wurden
- ausgewiesene Erfahrung in der Übersetzung von Forschungserkenntnissen vom wissenschaftlichen System in
das Anwendersystem (Politik, Multiplikatoren, Medien, Öffentlichkeit)
- umfangreiche Erfahrungen in der aktiven Vernetzung mit internen und externen Partnern
- Forschungserfahrung und Methodenkompetenzen im Themengebiet der Bundesanstalt wünschenswert
- Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungs-, Haushalts- und insbesondere Datenschutzrecht
- Kenntnisse imUmgang und Einsatz von modernen Informationstechnologien
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen zu den Standorten der Bundesanstalt
Wir bieten
- eine herausfordernde und abwechslungsreiche Führungs- und Managementaufgabe an der Schnittstelle zwischen
Wissenschaft, Politik und Verwaltung
- ein gutes Arbeitsklima in teamorientierten Strukturen
- Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren
- die Möglichkeit der Verbeamtung nach der Einarbeitung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen sowie der erfolgreichen fachlich-strategischen
Weiterentwicklung des Fachbereichs „Transfermanagement“ ist eine Besoldung bis Besoldungsgruppe B3 BBesO
möglich. Bei Tarifbeschäftigten ist eine entsprechende Eingruppierung außertariflich möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht.
Es werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten begrüßt.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung
bis zum 5. Juni
2019 unter Angabe der
Kennziffer 19/19 Leiter/in FB 6 an die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Postfach 17 02 02
44061 Dortmund
oder per E-Mail (in einer PDF-Datei) an:
bewerbung@baua.bund.de.
Für Fragen steht Ihnen
Herr Marc Linnemann, Tel. 0231/9071-2993, zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.baua.de.