Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gehört zu den großen,
forschungsstarken und international ausgerichteten Universitäten in Deutschland.
Ihre vielfältigen Aktivitäten erfordern eine leistungsfähige Verwaltung. Wir suchen
deswegen unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Leiter (w/m/d) der Abteilung L – Lehre & Studium
(E 15 TV-L, Vollzeit)
Die Abteilung Lehre & Studium bietet in acht Referaten an drei Standorten
umfangreiche administrative Leistungen und Services für fast 40.000 Studierende
und rund 5.000 Dozierende:
L 1 – Rechtsangelegenheiten, Studienprogrammentwicklung und Studienzuschüsse
L 2 – Internationale Angelegenheiten
L 3 – Allgemeine Studienberatung
L 4 – Zulassung & Stipendien
L 5 – Studierendenverwaltung
L 6 – Prüfungsverwaltung
L 7 – Campusmanagement
L 8 – Qualitätsmanagement und Evaluation
Ihre Aufgaben
Sie tragen die personelle, fachliche und organisatorische Verantwortung für die
strategische und operative Weiterentwicklung einer wissenschafts- und studierendenorientierten
Dienstleistungseinheit mit circa 140 Beschäftigten.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausgestaltung und Weiterentwicklung der
Studierendenservices auch an neuen Standorten der Universität. Ein besonders
bedeutsamer Bereich wird die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur
Gewinnung von (internationalen) Studierenden sein. Hieran wirken Sie maßgeblich
mit.
Als Führungskraft schaffen Sie ein motivierendes Arbeitsumfeld und fördern Ihre
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Durch Ihre hohe Affinität zu IT-gestützten Verfahren und Ihre umfassenden
Kenntnisse im Einsatz von Campusmanagementsystemen wirken Sie entscheidend
an der Digitalisierung der Hochschulverwaltungsprozesse mit.
Ihre Qualifikationen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium
und können langjährige Berufserfahrung in leitender Position mit
Personalführungsverantwortung im Bereich Lehre und Studium einer Hochschulverwaltung
vorweisen. Sie sind mit dem Hochschulwesen einschließlich seiner
rechtlichen Bezüge sehr gut vertraut.
Sie sind nachweislich erfahren in der eigenverantwortlichen Führung von Projekten
sowie sicher in der Projektorganisation. Auslandserfahrungen im Studien- oder
Berufskontext sind wünschenswert. Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz und
sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Sie besitzen ein sehr gut ausgeprägtes analytisches Denk- und Urteilsvermögen
sowie konzeptionelle Fähigkeiten. Lösungsorientierung sowie Durchsetzungs- und
Überzeugungskraft gehören ebenfalls zu Ihren Stärken. Ausgeprägte kommunikative
Fähigkeiten, Kooperationsfähigkeit sowie sicheres und verbindliches Auftreten
runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Eine Tätigkeit in einer Universität, bei der Sie interessante Menschen aus aller
Welt, die auf vielen Wissensgebieten tätig sind, kennenlernen werden.
- Ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
als Führungskraft in einer großen Organisation.
- Eine angemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
der Länder (TV-L), wobei eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis bei
Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen grundsätzlich
in Betracht kommt.
- Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der
Länder (VBL).
- Gleitende Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Ihr Ansprechpartner
Telefonische Auskünfte sind unter
09131 85-24775 (Herr Dr. Thiem) erhältlich.
Die Universität Erlangen-Nürnberg ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs
„Familie in der Hochschule“. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen
und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer
Lebenslauf, Kopien der Schul-, Berufsausbildungs- und Arbeitszeugnisse) senden
Sie vorzugsweise per E-Mail ausschließlich in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis
17.12.2018 an das Referat P 5 der Zentralen Universitätsverwaltung, Schlossplatz
4, 91054 Erlangen (
zuv-p5@fau.de).