Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt
Bremen und den Ländern Brandenburg und Schleswig-Holstein getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In
einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und
außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Für unser Rechenzentrum am Standort
Bremerhaven suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Leiter/in des Bereichs Data
mit ausgewiesener internationaler Erfahrung und Reputation im Thema Daten im wissenschaftlichen Bereich. Hierzu zählen Datenmanagement, -infrastrukturen,
-publikation, Informationssysteme, sowie Software-Entwicklung für Workflows und Daten-Portale.
Aufgaben:
- Disziplinarische Leitung des künftigen Bereichs "Data" (z. Z. 25 Mitarbeiter)
- Personalmanagement, -planung, -einsatz,-entwicklung
- Strategische Planung, Gesamtkonzeption, Qualitätsmanagement für die sichere Weiterentwicklung des Bereichs und seiner Dienste
- Budgetverantwortung
- Konzeption von komplexen Projekten und Entwicklungen im AWI-, Helmholtz- und internationalen Umfeld, Teilprojekt-Leitung
- Mitarbeit in den Arbeitsfeldern des AWI-Forschungsprogramms
- Mitwirkung in Gremien des AWI, der Helmholtz-Gemeinschaft und auf inter-/nationaler Ebene
- Einschlägige Publikations- und internationale Vortragstätigkeit
Voraussetzungen:
- Mehrjährige einschlägige praktische Erfahrung in der Planung und dem Aufbau von Dateninfrastrukturen und verteilten (Informations-) Systemen, insb. im wissenschaftlichen Umfeld
- Mehrjährige Leitungsfunktion mit Personal und Budgetverantwortung in diesem Umfeld
- Expertenwissen in Schlüsselbereichen der Dateninfrastruktur (z.Zt. Datenmanagement, Standardisierung, Webdienste, Schnittstellen, BigData, Sample-Management-IT)
- Kenntnisse über einschlägige gesetzliche Regelungen (DSGVO, Copyrights etc.)
- Expertenwissen in grundlegenden Regeln zur „Guten wissenschaftlichen Praxis“, insb. im Publikationswesen und zum Umgang mit Forschungsdaten
- Expertenwissen im Disziplin-spezifischen Umgang mit Forschungsdaten, insb. Erdsystem-Wissenschaften
- Expertenwissen in den Gepflogenheiten und besonderen Interessen (technischer, rechtlicher und politischer Art) einer Vielzahl verschiedenartiger deutscher, europäischer und internationaler Forschungsinstitutionen, -Förderern und Behörden
- Gute Kenntnisse im Projektmanagement
- Gute Kenntnisse in Betriebswirtschaft
- Gute Kenntnisse über Arbeitsverfahren und Organisation einer wissenschaftlichen Forschungseinrichtung in einer Forschungsorganisation
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift („Vortrags- und Antragssicher“).
Nähere Auskünfte zu dieser Stelle erteilt:
Stephan Frickenhaus (0471/4831-1179;
stephan.frickenhaus@awi.de).
Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis zu Entgeltgruppe
15
möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist
Bremerhaven.
Wir bieten ein multidisziplinäres internationales und spannendes Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitszeit, modernstem Forschungsequipment und einer erstklassigen Infrastruktur.
Das AWI strebt die Erhöhung der Anzahl unserer Mitarbeiterinnen in Führungspositionen an und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit
von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise) unter Angabe der Kennziffer
116/G/RZ-tt bis
zum
15. September 2018 per E-Mail (alle Unterlagen in einer PDF-Datei kombiniert) an:
personal@awi.de.