White_1_
Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Top Job

Leiter (m/w) Finanz- und Rechnungswesen mit Schwerpunkt Controlling

Veröffentlicht am 20. August 2018 (vor 179 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Öko-Institut e.V. Freiburg im Breisgau
logo

Über das Öko-Institut

Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das gemeinnützige Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Auf Basis einer wertorientierten wissenschaftlichen Forschung arbeitet das Institut interdisziplinär und transdisziplinär - mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft - in kooperativen Vorhaben und Netzwerkstrukturen. Rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Büros in Freiburg, Darmstadt und Berlin tätig.

Für die Unterstützung der Geschäftsführung in der strategischen und operativen Finanzplanung und dem Finanzcontrolling des Instituts suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeplanung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in des Finanz- und Rechnungswesens (Schwerpunkt Controlling) mit einem ausgeprägten Verständnis für die Gestaltung von Schnittstellen.

Leiter/in Finanz- und Rechnungswesen mit Schwerpunkt Controlling

in Freiburg im Breisgau

Ihre zukünftigen Aufgaben

Sie verantworten die Leitung des Finanz- und Rechnungswesens des Öko-Instituts mit den Bereichen Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling und arbeiten eng mit dem Angebots- und Vertragswesen, Personalwesen sowie den Forschungsbereichen zusammen. Die Leitung des Finanz- und Rechnungswesens ist der Geschäftsführung direkt unterstellt und beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:

 

  • Sie sind verantwortlich für alle Belange des Finanz- und Rechnungswesens inklusive der Steuerung und Umsetzung einer soliden Finanzplanung (Erstellung von Haushaltsplänen, Quartalsberichten, Jahresabschlüssen, sowie Budgets und Forecast für die gesamte Organisation) und eines aussagefähigen Berichtswesens. Dabei koordinieren Sie die Schnittstellen zu den Forschungsbereichen und mit der Verwaltung (insbesondere mit dem Angebots- und Vertrags- sowie dem Personalwesen)
  • Sie sorgen für eine effiziente und zukunftsfähige Struktur in der Finanzplanung, analysieren und optimieren dabei Prozesse und entwickeln Standards und Vorlagen für die Kosten- und Leistungsberechnungen sowie für das Controlling weiter. Langfristig prüfen Sie die Implementierung eines ERP-Systems
  • Sie überblicken das finanzielle Controlling der Drittmittelprojekte des Öko-Instituts mit öffentlichen und privaten Auftrag- und Zuwendungsgebern sowie nationalen und internationalen Projektpartnern. Dabei arbeiten Sie eng mit den Forschungsbereichen zusammen
  • Sie sorgen für klare, transparente und prüfungssichere Institutsregularien für alle finanzwirksamen Abläufe, vermitteln diese an alle unmittelbar Beteiligten und setzen deren konsequente Einhaltung im Institut um
  • Sie vertreten das Institut in finanztechnischen Fragen nach außen (insbesondere gegenüber Behörden, Projektträgern) sowie in den Institutsgremien nach innen und bereiten Entscheidungsvorlagen für Geschäftsführung und Vorstand vor.
  • Sie steuern ein sechsköpfiges Team und sind gemeinsam mit der Geschäftsführung für die abteilungsinterne Struktur- und Organisationsentwicklung verantwortlich

Ihr Profil

  • Sie haben ein betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) mit den Schwerpunkten Controlling sowie Finanz- und Rechnungswesen abgeschlossen oder verfügen über vergleichbare Erfahrungen
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von administrativen Organisationseinheiten mit Personal- und Budgetverantwortung, gerne in Forschungsinstitutionen
  • Idealerweise verfügen Sie über ein fundiertes Fachwissen des Vereins-, Gemeinnützigkeits-, Steuer- und Zuwendungsrechts sowie des Haushaltsrechts (Bund, Länder) oder sind bereit, sich zügig in dieses besondere Themengebiet einzuarbeiten (Quereinsteiger sind willkommen)
  • Sie haben bereits weitreichende Erfahrung in der Optimierung von Geschäftsprozessen gesammelt, sehen das gesamte System und schauen gerne über Ihren Verantwortungsbereich hinaus
  • Sie zeichnen sich durch unternehmerisches, strategisches und analytisches Denken und Handeln aus und sind eine kooperativ arbeitende Führungskraft mit hoher sozialer Kompetenz, treffen Entscheidungen verbindlich und kommunizieren diese klar
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) und können diese in Zusammenarbeit mit (europäischen/internationalen) Partnern fachlich sicher anwenden
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit Finanz-, Buchhaltungs- und Kostenrechnungssystemen (Datev) und sind bereit, regelmäßig an Gremiensitzungen an den unterschiedlichen Standorten teilzunehmen

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle Position mit Autonomie und großem Gestaltungsspielraum
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Finanzen in einem unabhängigen, renommierten und zukunftsorientierten Forschungsinstitut im Umfeld vieler relevanter, zukunftsweisender Themen
  • Eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen, kompetenten und hochmotivierten Team, sowie einer hauseigenen vegetarischen (kostenfreien) Kantine
  • Ein faires Gehalt sowie familienfreundliche Angebote (Kita-Zuschuss, Kinderzulagen etc.)
  • Attraktive Coaching- und Weiterbildungsangebote
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von gelegentlichen Homeoffice-Tagen

Wenn Sie Interesse und Freude haben, mit Ihrer Expertise im Bereich Finanz- und Rechnungswesen die erfolgreiche Arbeit und die Vision des Öko-Instituts von einer globalen, nationalen und lokalen nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten und die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gemeinsam mit uns annehmen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

 

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Unterlagen sowie Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin ausschließlich an die von uns beauftragte Personalvermittlung Talents4Good über das Online-Bewerbungsformular.

 

Für Fragen steht Ihnen Talents4Good gerne zur Verfügung.

 

Weitere Informationen zum Öko-Institut finden Sie auf https://www.oeko.de/

Erschienen auf academics.de am 20. August 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf den Stellenmarkt

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Verwaltung, Management, Controlling, Finanzen, Baden-Württemberg, Stiftung, Verein, Verband, NGO, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
RWTH Aachen University Logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen


  • Sachgebietsleiter (m/w/d) für die Betreuungsbehörde
  • Landeshauptstadt Stuttgart
  • Stuttgart


  • Sachgebietsleiter (m/w/d) Fachbereich Kultur
  • Stadt Offenburg
  • Offenburg


  • Leitung (m/w/d) der Stabsstelle Krankenhausleitung
  • Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
  • Stuttgart
Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
© 2018 ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.