Mit gut 340 Studierenden und rund 120 Mitarbeitenden ist die Pädagogische Hochschule Schwyz eine der
kleineren Hochschulen in der Schweiz. Und genau das ist eine unserer Stärken. Wir wollen aus der Überschaubarkeit,
der persönlichen Atmosphäre und den kurzen Wegen etwas Besonderes machen. Wir gestalten
Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit höchster Qualität - in Ausbildung, Weiterbildung, Dienstleistungen,
Forschung und Entwicklung.
Zur Stärkung des Teams am Institut Medien und Schule suchen wir per 1. Februar 2019 oder früher
einen/eine
Leiter/in Forschungsprofessur am Institut Medien und Schule
(60-100%)
Das Institut Medien und Schule forscht und entwickelt seit 15 Jahren zu den Themen Medienpädagogik,
Mediendidaktik und Informatikdidaktik in Schulen und Hochschulen. Von der Leitung der ausgeschriebenen
Forschungsprofessur wird erwartet, dass sie in Ergänzung zu den beiden bestehenden Forschungsprofessuren
und zusammen mit ihrem Team in diesem Themengebiet Projekte initiiert und durchführt, die einen
hohen Impact in der internationalen Fach-Community, in der nationalen Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
an der eigenen Hochschule und in den Volksschulen haben.
Bewerberinnen und Bewerber benötigen folgende Qualifikationen:
- Thematisch relevante Dissertation
- Hochstehende Publikationen in internationalen Fachjournalen
- Breite und hochstehende forschungsmethodische Kompetenzen
- Erfahrungen in Drittmitteleinwerbung
- Erfahrung in der Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Hohe Fähigkeit, Mitarbeitende und Dozierende in ihren Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten zu
unterstützen
- Hochschuldidaktische Erfahrungen sowie vielfältiges Vortrags- und Beratungsportfolio
- Bezug zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung und zum Schweizerischen Bildungskontext
- Vernetzung in der Fachcommunity und hohe Teamfähigkeit
Die Leitungstätigkeit umfasst 60% und bezieht sich auf die inhaltliche Profilierung der Forschungsprofessur,
die Führung von Mitarbeitenden, die Akquisition von Drittmitteln und die Durchführung von eigenen
Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Zudem ist sie Mitglied der Leitungskonferenz Forschung und
Entwicklung.
Eine zusätzliche Erhöhung des Anstellungspensums ist durch Einwerbung von Drittmitteln oder die
Übernahme von Lehraufträgen in Aus- und Weiterbildung möglich.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit an einer dynamischen Hochschule mit
Raum für Eigeninitiative und Innovation. Sie arbeiten in einem engagierten Team innerhalb des Instituts
sowie mit anderen Instituten und Leistungsbereichen der Hochschule zusammen. Arbeitsort ist Goldau.
Weitere Informationen erhalten Sie vom designierten Leiter des Instituts Medien und Schule,
Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger,
beat.doebeli@phsz.ch, Telefon 041 859 05 86.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto, Zeugniskopien, Publikationsliste und Referenzen reichen Sie
bitte bis am 9. September 2018 über das Bewerbungsportal (
www.sz.ch/jobs) ein. Mehr Informationen
erhalten Sie unter:
www.phsz.ch
Pädagogische Hochschule Schwyz
www.phsz.ch