Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Bayern

  • Leiter (m/w) für das Forschungsreferat

    15.11.2018 Bayerische Akademie der Wissenschaften München Leiter (m/w) für das Forschungsreferat - Bayerische Akademie der Wissenschaften - Logo
  • Abteilungsleitung (m/w/d) Personal und Personalrecht

    23.12.2020 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiter (m/w) für das Forschungsreferat

Veröffentlicht am
15.11.2018
Bewerbungsfrist
07.12.2018
Vollzeit-Stelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften
München

badw

Stellenausschreibung

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Leiterin /einen Leiter für das Forschungsreferat in Vollzeit

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte, forschungsstärkste und eine der ältesten der acht Landesakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Ihr Aufgabengebiet:
  • Strategisches Management
  • Prozess- und Projektmanagement
  • Drittmittelverwaltung und Controlling von ca. 80 Forschungsprojekten
  • Beratung der Forschungsprojekte sowie der Antragsteller und Antragstellerinnen
  • Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse des Referats
Ihr Profil:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (möglichst mit Promotion)
  • Aus- und Fortbildung im Projekt- und Wissenschaftsmanagement
  • einschlägige Berufserfahrung im Wissenschaftsbetrieb
  • nachgewiesene mehrjährige Führungserfahrung,
  • mehrjährige fundierte Kenntnisse in Haushaltsplanung und -durchführung
  • exzellente Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Ihre Arbeitsweise:
  • selbständig, durchsetzungsfähig, pragmatisch, verantwortungsbewusst und ausgeprägt dienstleistungsorientiert

Die Bayerische Akademie bietet ihren Beschäftigten vielfältige Entwicklungsfelder und anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum. Sie ist mit familientauglichen, flexiblen Arbeitszeitregelungen, zeitgemäßen und nachhaltigen Kommunikations- und Arbeitsmitteln an zukunftweisenden Arbeitsplätzen ein attraktiver Arbeitgeber. Die Akademie fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L bis zur Tarifgruppe 15.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich in einer PDF-Datei) senden Sie bitte bis zum 7. Dezember 2018 an bewerbungen@badw.de, Ansprechpartnerinnen für Rückfragen sind Frau Heike Bein oder Frau Ulrike Löffler, Tel. 089/23031-1248 oder -1327

Bitte lesen Sie unter dem Link: http://badw.de/die-akademie/service-und-jobs.html#c3843 die Datenschutzhinweise im dortigen PDF- nach. Mit Ihrer Online Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme des Hinweisblattes und willigen in die Erhebung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ein.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.