Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12’000 Studierenden. An der
Pädagogischen Hochschule, Institut Kindergarten-/Unterstufe, ist per 01.09.2018 folgende Stelle mit Arbeitsort
Windisch zu besetzen:
Leiter/in Professur Deutschdidaktik und
Mehrsprachigkeit im Kindesalter
(80-100 %)
Ihre Aufgaben: Als Leiter/in der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter am
Institut Kindergarten-/Unterstufe thematisieren Sie innerhalb des Arbeitsgebietes die Aneignung von Sprachkompetenzen in
multilingualen Gesellschaften innerhalb des institutionell organisierten Lernens vier- bis neunjähriger Kinder. Hierbei
nehmen Sie auf der fachlichen Ebene sowohl die Entwicklung von Sprachbewusstsein, Sprachsensibilität und
Sprachförderung als auch von Early Literacy, Schriftspracherwerb und Lernstandsdiagnostik in den Blick. Wie sich die
Ausgestaltung multilingualer Wirklichkeiten innerhalb von Kindergarten und Unterstufe der Primarschule in fachlicher
und überfachlicher Perspektive im Unterrichtsgeschehen und für die Gestaltung bildungsgerechter Lernprozesse
realisieren lässt, steht im Zentrum Ihrer Tätigkeiten für die Ausbildung von Kindergarten-/Unterstufenlehrerinnen und -lehrern.
Ihr Profil: Wir wenden uns an eine leitungserfahrene Persönlichkeit mit ausgewiesener Expertise (Promotion/Habilitation)
in Deutschdidaktik/Germanistik und einem Lehrdiplom (Kindergarten- oder Primarstufe, Zyklus I). Sie verfügen über
Unterrichts- und Forschungserfahrung auf der Zielstufe und sind mit den aktuellen wissenschaftlichen Diskursen zu Mehrsprachigkeit
im Rahmen des institutionellen Lernens sowie mit daran anschliessenden fachdidaktischen Fragestellungen vertraut. Sie bringen
einschlägige Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen, insbesondere Professionshochschulen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
mit. Ergänzend können Sie Erfolge in der Einwerbung von thematisch einschlägigen Drittmitteln nachweisen und haben
differenzierte Kenntnisse in Bezug auf das schweizerische Bildungswesen. Erfahrungen im Bereich des Wissenschaftsmanagements
sind ebenso vorhanden wie auch die Bereitschaft, in interdisziplinären Lehr-, Forschungs- und Entwicklungsverbünden
innerhalb und außerhalb des Instituts bzw. der Hochschule zu kooperieren. Hochschuldidaktische Qualifikationen oder
die Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben, runden Ihr Profil ab.
Ihre Bewerbung können Sie Eliane Künzli, HR-Verantwortliche, bis zum 17.04.2018 online über nachfolgenden
Button zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Prof. Dr. Charlotte Müller, Institutsleiterin, E-Mail:
charlotte.mueller@fhnw.ch.
www.fhnw.ch/ph