Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Leitung des Dekanats Struktur und Entwicklung (m/w/d)
Veröffentlicht am
30.01.2023
Bewerbungsfrist
27.02.2023
Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät
Heidelberg
Die Universität Heidelberg ist die älteste Universität in Deutschland, eine ebenso lange Tradition haben Forschung und Lehre in der Medizin. Damals wie heute ist die Medizin in Heidelberg international hochangesehen und ein Anziehungspunkt für Studierende, Lehrende und Forscher aus der ganzen Welt.
Leitung des Dekanats für Struktur und Entwicklung (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Geschäftsstelle der Medizinischen Fakultät Heidelberg gesucht.
Als Leitung des Dekanats für Struktur und Entwicklung sind Sie für diesen Bereich der Fakultätsgeschäftsstelle verantwortlich und unterstützen die Arbeit des zuständigen Prodekans in inhaltlicher, administrativer und organisatorischer Hinsicht.
Die Medizinische Fakultät Heidelberg (MFHD) ist eine der leistungsstärksten medizinischen Fakultäten in Europa. Sie ist in wissenschaftlichen Exzellenzverbünden mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung aktiv und hat den Prozess zur Entwicklung der Health + Life Science Alliance Heidelberg-Mannheim gemeinsam mit ihren außeruniversitären Partnern maßgeblich vorangetrieben. Das Dekanat für Struktur und Entwicklung bereitet Entscheidungen über die strategische, strukturelle und organisatorische Entwicklung der Medizinischen Fakultät Heidelberg (MFHD) vor und begleitet die Umsetzung.
Job-ID: V000010710
Einsatzgebiet: Medizinische Fakultät
Einsatzort: Heidelberg
Startdatum: ab sofort
Tätigkeitsbereich: Management / Administration
Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
Befristung: Unbefristet
Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben und Perspektiven
Strategische Beratung / Unterstützung der strukturellen Weiterentwicklung der MFHD und ihrer regionalen, nationalen und internationalen Vernetzung, wie z. B. in der Health + Life Science Alliance
Koordination der Erstellung des Struktur- und Entwicklungsplans der MFHD
Eigenständige inhaltliche und organisatorische Begleitung der Sitzungen der Strukturkommission, einschließlich Unterstützung bei der Entscheidungsvorbereitung sowie der Koordination und Nachverfolgen der notwendigen Zuarbeiten für den*die Prodekan*in innerhalb der Fakultät
Übernahme der Schnittstellenfunktion und Unterstützung bei der Information des*der Prodekan*in bzgl. Berufungen, Kooperationen sowie Struktur und Entwicklung
Koordination, Vor- und Nachbereitung individueller Termine gemeinsam mit dem*der Prodekan*in
Übernahme eigener Projekt- bzw. Themenverantwortlichkeiten in Abstimmung mit dem*der Prodekan*in und Mitarbeit an Projekten in enger Zusammenarbeit mit den Prodekanaten und Geschäftsbereichen für zentrale Fakultätsangelegenheiten, Forschung und Lehre
Ausarbeitung von Manuskripten, Präsentationen und Redetexten in deutscher und englischer Sprache
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium, ggf. Promotion
Nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich von Hochschulen, bzw. im Wissenschafts- oder Forschungsmanagement / Gesundheitswesen / öffentliche Verwaltung, idealerweise in einer medizinischen Fakultät oder in einer öffentlichen Forschungseinrichtung der Lebenswissenschaften
Fundierte Kenntnisse der deutschen und internationalen Forschungslandschaft
Verhandlungssichere Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache verbunden mit einem sehr guten Ausdrucksvermögen in beiden Sprachen
Teamfähigkeit und hohe Serviceorientierung
Darüber hinaus runden eine schnelle Auffassungsgabe und eine sowohl kreative als auch systematische und strukturierte Arbeitsweise verbunden mit einem analytisch geprägten Denkvermögen Ihre Persönlichkeit ab
Wir bieten Ihnen
Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum mit Gestaltungsspielraum
Ein internationales Arbeitsumfeld
Flexible Arbeitszeiten
Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Jobticket
Ferienbetreuung für Schulkinder
Aktive Gesundheitsförderung
Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Zugriff auf universitäre Einrichtungen (z. B. Universitätssport)
Interessiert?
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch (06221 56-8990) an Dr. Claudia Denk.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung. Diese richten Sie bitte in einem PDF-Dokument und per E-Mail bis spätestens 27.02.2023 an die Medizinische Fakultät Heidelberg.
Medizinische Fakultät
Health Data Science Unit – Dr. Carl Herrmann
Im Neuenheimer Feld 267
69120 Heidelberg
phone: +49 6222 54-51249 carl.herrmann@uni-heidelberg.de
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.