Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) – Entgeltgruppe 15 TV-L Berliner Hochschulen
Leitung des Referats Forschungsverträge, Lizenzen, Patente und Bewirtschaftung von Industrieprojekten
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Zentrale Universitätsverwaltung – Abteilung V / Servicebereich Forschung
Kennziffer: ZUV-26/20 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 07.02.2020)
Aufgabenbeschreibung:
Leitung des Referats VD Forschungsverträge, Lizenzen, Patente und Bewirtschaftung von
Industrieprojekten der Forschungsabteilung der TU Berlin, zugleich Co-Leitung des Zentrums für geistiges Eigentum
(ZfgE). Das ZfgE ist die zentrale Anlaufstelle für alle am Technologietransferprozess Beteiligten und es werden dort die
mit dem Technologietransfer zusammenhängenden Verwaltungsvorgänge und die wissenschaftliche Auseinandersetzung
mit Fragen des geistigen Eigentums unter einem Dach zusammengefasst.
Koordinierung und Steuerung sämtlicher Vertragsverhandlungen im Forschungszusammenhang, insbesondere FuE- sowie
Lizenzverträge, IP- und Verwertungsmanagement, Bewirtschaftung von Industrieprojekten.
Förderung und Priorisierung der Referatsaufgaben im Benehmen mit der Abteilungsleitung und dem wissenschaftlichen
Leiter des ZfgE.
Übernahme der Führungsverantwortung für die rund 20 Beschäftigten des Referats.
Erwartete Qualifikationen:
- 1. und 2. juristisches Staatsexamen, mindestens ein Staatsexamen mit befriedigendem Ergebnis
- ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- Erfahrung in der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen, insbesondere von FuE-Verträgen
- Kenntnisse auf den Rechtsgebieten geistiges Eigentum, Patente, Urheberrecht, Gesellschaftsrecht
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- einschlägige Erfahrungen bzw. Kenntnisse in der Wissenschaftsverwaltung und der Verwertung von Forschungsergebnissen
- Kenntnisse im Bereich des Wissenstransfers, insbesondere Patente, Lizenzen, Gründungen und Verfahren der Verwertung
- Promotion erwünscht
- ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit Erfahrung in der Personalführung
- Fähigkeit zur Motivation von Teamleitungen, Arbeitsgruppen, Moderations- und Konfliktlösungskompetenz
- unabdingbar sind ein professioneller Kommunikationsstil, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, eine hohe Sensibilität im Umgang mit Wissenschaftler*innen sowie ein hohes Maß an Servicedenken
- Kommunikationsstärke, Team- und Serviceorientierung
- Organisations- und Verhandlungsgeschick, zielorientierte Arbeitsweise
- wir wünschen uns eine dynamische und kreative Persönlichkeit, die sich durch Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit und Flexibilität auszeichnet und sich für das Thema Forschungsmanagement begeistert
- eigenverantwortliche Arbeitsweise
- hohes Maß an Engagement
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe an einer spannenden Schnittstelle zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Industrie.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen vorzugsweise per E-Mail in
einem einzigen PDF-Dokument an
verena.rademacher@tu-berlin.de oder schriftlich an die Technische Universität Berlin
– Der Präsident –
Zentrale Universitätsverwaltung, Abteilung V, Frau Rademacher, Sekr. V D, Fraunhoferstraße
33-36, 10587 Berlin.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.