Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Leitung für die Psychologische Beratungsstelle (m/w/d)
Veröffentlicht am
28.01.2020
Bewerbungsfrist
22.02.2020
Evangelischer Kirchenbezirk Weikersheim
Bad Mergentheim
Der Evangelische Kirchenbezirk Weikersheim sucht
zum 01.06.2020,
eine Leitung (85 %-100 %) für seine Psychologische Beratungsstelle (m/w/d) in Bad Mergentheim
Aufgaben:
Erziehungs- und Jugendberatung (nach §28 SGB VIII), Betreuter Umgang und Umgangsberatung sowie Lebens- und Paarberatung
Supervision
Qualitätssicherung und Konzeptionsentwicklung der Beratungsstelle in Kooperation mit der Landesstelle
Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit kommunalen und kirchlichen Gremien
Wir erwarten:
Diplom in Psychologie oder eine gleichwertige Qualifikation
Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche
Mehrjährige Berufserfahrung in psychologischer Beratung, Teamarbeit und Supervision
Ausbildung in psychologischer Beratung oder einem anerkannten psychotherapeutischen Verfahren
Identifizierung mit den Aufgaben der Kirche und Diakonie
Organisatorische, fachliche und soziale Kompetenzen für die Leitungsaufgaben, die etwa 25 % der Tätigkeit in Anspruch nehmen
Wir bieten:
Eine unbefristete Stelle mit einem vierköpfigen fachlich qualifizierten Team
Fortbildung und Supervision
Vergütung nach KAO/TVöD
Eine in allen Bereichen gut eingeführte Beratungsstelle
Schriftliche Bewerbungen erbitten wir bis 22.02.2020 an das
Evangelische Dekanatamt, Frau Dekanin Renate Meixner,
Bahnhofstraße 19, 97990 Weikersheim,
Telefon 07934/990036, Dekanatamt.Weikersheim@elkw.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.