Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Kunst, Design, Gestaltung Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Niedersachsen Kulturelle Einrichtung Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Leitung (m/w/d) der Abteilung Bildung und Kommunikation, Sprengel Museum Hannover

    18.06.2022 Landeshauptstadt Hannover Hannover Leitung (m/w/d) der Abteilung Bildung und Kommunikation, Sprengel Museum Hannover - Landeshauptstadt Hannover - Logo

Leitung (m/w/d) der Abteilung Bildung und Kommunikation, Sprengel Museum Hannover

Veröffentlicht am
18.06.2022
Bewerbungsfrist
15.07.2022
Landeshauptstadt Hannover
Hannover
Landeshauptstadt Hannover - Logo
Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Kultur eine

Leitung der Abteilung Bildung und Kommunikation

im Sprengel Museum Hannover.

Das Sprengel Museum Hannover zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen Ausstellungsprogramm zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Museum ist mit anderen städtischen Kultureinrichtungen wie z.B. der Musikschule, den Museen für Kulturgeschichte, dem Stadtarchiv und zehn Stadtteilkultureinrichtungen im Fachbereich Kultur verankert.
Aufgaben sind im Wesentlichen:
  • Inhaltliche und organisatorische Leitung der Abteilung Bildung und Kommunikation mit zurzeit 4 fest angestellten Mitarbeitenden und ca. 10 Honorarkräften.
  • Entwicklung eines Vermittlungskonzeptes
  • Konzeption, Entwicklung und Ausgestaltung von Formaten und Methoden, mit denen sich das Museum – Sammlung und Ausstellungs­programm – an das Publikum wenden bzw. sich darstellen und vermitteln möchte
  • Konzeption, Entwicklung und Ausgestaltung von Programmen einer gesellschaftlich- und gegenwartsbezogenen Vermittlung, die die sozialen und kulturellen Anforderungen gesellschaftlicher Diversität und Vielfalt berücksichtigt und wiederspiegelt
  • Entwicklung und Umsetzung einer digitalen Strategie im Bereich Museumspädagogik und Vermittlungsmethoden für die verschiedenen Ziel- und Besucher*innengruppen des Museums
  • Konzeption von Rahmenprogrammen zu Sammlungspräsentationen und Ausstellungen und deren Umsetzung, z.T. in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartner*innen
  • Konzeption und Redaktion vielfältiger zielgruppenspezifischer Faltblätter und Programme zu Sammlung, Ausstellungen und Veranstaltungen des Museums
  • Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen für spezifische Zielgruppen und Entwicklung von Präsentationsformen für Menschen mit z.B. Sehbehinderungen
Wir bieten Ihnen:
  • Arbeitszeitmodelle, die es Ihnen ermöglichen, flexibel auf viele Eventualitäten des Lebens zu reagieren
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung
  • Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • ein umfangreiches Betriebssportprogramm
Wir erwarten:
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom(Uni)) im Studienbereich Kunst/Kunstgeschichte/Kunst­vermittlung oder eines vergleichbaren Studienganges
  • eine mindestens 3-jährige Erfahrung in der Vermittlung von Kunstgeschichte und künstlerischem Gestalten in einer Kulturinstitution, in der Programmkonzeption und mit digitalen Vermittlungsstrategien
  • Leitungs- und Führungserfahrung
Wünschenswert wären:
  • Ausgeprägte Führungs-, Organisations- und Kommunikationskompetenz sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TVöD (AI4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen und Teilzeit geeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Spieler unter der Telefonnummer (0511) 168-41875 zur Verfügung, für verfahrenstechnische Fragen Frau Hagenah unter Telefon (0511) 168-46218.
Informationen zur Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin finden Sie im Internet unter www.karriere-stadt-hannover.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal www.stellenausschreibungen-hannover.de oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Foto) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 41.22-2022-01-Z bis zum 15. Juli 2022 an die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Personal und Organisation (OE 18.11), Trammplatz 2, 30159 Hannover.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.