Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Geowissenschaften Architektur, Stadt-, Raumplanung Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Hessen

  • Leitung (m/w/d) der Abteilung Geotopografie, Raumbezug

    23.12.2020 Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) Wiesbaden Leitung (m/w/d) der Abteilung Geotopografie, Raumbezug - Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leitung (m/w/d) der Abteilung Geotopografie, Raumbezug

Veröffentlicht am
23.12.2020
Bewerbungsfrist
18.01.2021
Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG)
Wiesbaden
HESSISCHES LANDESAMT FÜR
BODENMANAGEMENT UND GEOINFORMATION
Leitung (m/w/d) der Abteilung - HLBG - Logo

Stellenausschreibung

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung des Landes Hessen. Mit ca. 1.400 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische und ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Daneben führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur.

Beim Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) ist zum 1. April 2021 die Funktion

Leitung der Abteilung I
(Geotopografie, Raumbezug)
- Besoldungsgruppe A 15 HBesG -

zu besetzen. Die Übertragung des Dienstpostens erfolgt unter Berücksichtigung der beamtenrechtlichen Vorschriften des § 4 Hessisches Beamtengesetzes (HBG).

Aufgaben:
Zu den Aufgaben der Abteilungsleitung gehören die ordnungsgemäße Führung der Geschäfte der Abteilung „Geotopografie, Raumbezug“ im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und der jeweils vereinbarten Zielvorgaben.

Fachliche Aufgaben der Abteilung sind insbesondere:
  • Bereitstellung des amtlichen geodätischen Raumbezugssystems einschließlich des satellitengestützten Positionierungsdienst (SAPOS)
  • Erfassung der Form und Bedeckung der Erdoberfläche für das gesamte Landesgebiet und Registrierung der Ergebnisse in digitalen geotopografischen Datenbanken wie dem „Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem“ (ATKIS)
  • Ableitung und Aufbereitung von analogen und digitalen Kartenprodukten, wie beispielsweise den Topographischen Karten (TK) sowie den Digitalen Topographischen Karten (DTK) des „Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems“ (ATKIS-DTK)
  • Koordinierung großräumiger Fernerkundungsvorhaben innerhalb der Landesverwaltung und die Erstellung u. a. von Luftbildprodukten (z. B. Digitale Orthophotos), Digitalen Gelände- (DGM) und Oberflächenmodellen (DOM) sowie 3D-Gebäudemodellen
  • Gemeinsame Durchführung länderübergreifender Vorhaben der Landesvermessung
  • Konzeptionelle Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Anwendung technischer Verfahren, insbesondere im Bereich der Grundlagenvermessung und der topographisch- kartographischen Informationssysteme
In die Verantwortung der Abteilungsleitung fällt die Regelung der Vertretung des Landes Hessen in bundesweiten Gremien der Geotopografie und des Raumbezugs.

Der Abteilung obliegt auch die Koordination des Produktes Landesvermessung. Die Verantwortung für dieses Produkt lieg bei der Abteilungsleitung.

Ausbildung / Kenntnisse
Vorausgesetzt werden
  • Abgeschlossenes Studium: Diplom-Ingenieur (FH), Bachelor, Diplom, Master der Fachrichtung Kartographie, Vermessungs- und Liegenschaftswesen, Vermessungswesen, Geoinformation oder Geodäsie
  • Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst der vorgenannten Fachrichtungen
  • gute fachliche Kenntnisse des AdV-Produktportfolios, insbesondere der „Geotopografie“ und des „Integrierten geodätischen Raumbezugs“
  • Kenntnisse des Haushaltsrechts sowie im strategischen und operativen Controlling
  • Kenntnisse des Leitprinzips von Gender Mainstreaming und gleichstellungsorientierte Arbeitsweise
Erfahrung und Eigenschaften
  • Langjährige Erfahrung im Führen mit Zielen
  • Mehrjährige Verwaltungserfahrung
  • Erfahrung mit aktivem Mitgestalten von Veränderungsprozessen
  • Ausgeprägte Führungskompetenz
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz mit der Fähigkeit zur Konfliktbewältigung und Problemlösung sowie zur offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit fachverwandten Organisationen und Stellen sowie mit Institutionen der fachverwandten Forschung und Lehre
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Kreativität
  • Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Wir bieten
  • Einen innovativen zukunftsorientieren Arbeitsbereich, der Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in kooperativer Teamarbeit ermöglicht
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, so dass Sie den Herausforderungen einer modernen Verwaltung jederzeit gewachsen sind
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, die im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse selbst gestaltet werden können
  • Ein umfassendes Gesundheitsmanagement und eine Organisationskultur, die Gelegenheit zum sozialen Miteinander bietet
  • Freie Fahrt im Jahr 2021 im öffentlichen Personennahverkehr durch das Landesticket Hessen für alle Beschäftigten des Landes
Bewerbungsverfahren
Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, aktuelle dienstliche Beurteilung [Regelbeurteilung nicht älter als 3 Jahre, Anlassbeurteilung nicht älter als 12 Monate] weitere Qualifikationsnachweise) unter dem Kennwort „Leitung Abteilung I“ bis spätestens 18. Januar 2021 an:

Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Personaldezernat, Schaperstraße 16, 65195 Wiesbaden, oder per E-Mail an bewerbungen-hlbg@hvbg.hessen.de.

Allgemeine Hinweise
Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Unter Berücksichtigung dienstlicher Belange ist Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich möglich.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.hvbg.hessen.de.

Wiesbaden, den 16. Dezember 2020

HESSISCHES LANDESAMT
FÜR BODENMANAGEMENT UND GEOINFORMATION
Leitung (m/w/d) der Abteilung - HLBG - Siegel

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.