Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Nordrhein-Westfalen Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Leitung (m/w/d) für das Referat Arbeit und Mitbestimmung

    10.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf Leitung (m/w/d) für das Referat Arbeit und Mitbestimmung - Hans-Böckler-Stiftung - Logo
  • Referatsleitung (m/w/d)

    18.01.2023 Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn Referatsleitung (m/w/d) - Friedrich-Ebert-Stiftung - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leitung (m/w/d) für das Referat Arbeit und Mitbestimmung

Veröffentlicht am
10.11.2022
Bewerbungsfrist
04.12.2022
Vollzeit-Stelle
Hans-Böckler-Stiftung
Düsseldorf
Hans-Böckler-Stiftung - Logo
Die gemeinnützige Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Durch ihre Arbeit will sie einen Beitrag zur Verbesserung der gesellschaftlichen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leisten. Dieses Ziel verfolgen wir mit mehr als 220 Beschäftigten.
Für unser Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung (m/w/d) für das Referat Arbeit und
Mitbestimmung

Die Stelle ist bis zum 31.07.2024 befristet.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:
  • Verantwortung und Steuerung aller Arbeiten und Veröffentlichungen des Referats
  • Entwicklung, Umsetzung und Transfer strategisch relevanter Themen (anwenderorientierte Projekte im Themenfeld Arbeit und Mitbestimmung in der Praxis)
  • Beobachtung neuer Entwicklungen in der Praxis und Wissenschaft und Verantwortung der strategischen Kommunikation von Arbeitsergebnissen des Referats
  • Beratung und Qualifizierung von Praktikern/-innen der Mitbestimmung hinsichtlich Gestaltung und Umsetzung betrieb­licher Vereinbarungen
  • Pflege der Netzwerke und des Austauschs mit externen Beratern/-innen, Experten/-innen, externen Arbeitskreisen, Beiräten und Kommissionen
  • Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Betriebsrats- und Aufsichtsratsseminaren
  • Durchführung wissenschaftlicher Auswertungen von Betriebsvereinbarungen und Analysen
  • Koordination und Lektorat extern verfasster Ausarbeitungen
  • Unterstützung der Institutsleitung bei der Koordinierung und Verbindung der verschiedenen Arbeitsbereiche im Institut zu einem konsistenten gemeinsamen Arbeitsprogramm
  • Führung eines Referatsteams mit derzeit vier Mitarbeitern/-innen
Diese Qualifikationen bringen Sie mit:
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaft oder sind Volljurist/in mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht, idealerweise promoviert und besitzen profunde Kenntnisse von in der Praxis gelebter Mitbestimmung von Betriebs- bzw. Personalräten? Ihnen ist die Arbeit von Aufsichtsräten und Gewerkschaften vertraut? Haben Sie Freude an der Erarbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen?
Verfügen Sie über Praxiserfahrungen aus ähnlichen Projekten des Wissensmanagements und der Wissensaufbereitung? Haben Sie ausgewiesene Fähigkeiten im Schreiben und Lektorieren und sind in der Lage, Texte auf die Rezeptions­gewohn­heiten betrieblicher Praktiker/innen hin auszurichten?
Haben Sie Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitern/-innen und Budgetverantwortung? Ihre ausgeprägte Kommunikations­kompetenz, Teamfähigkeit und Kenntnisse digitaler Arbeitsweisen runden Ihr Profil ab?
Dann könnten Sie in unser Team passen!
Wir bieten Ihnen:
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie beispielsweise flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen wie Urlaubs- und vollem Weihnachtsgeld
  • Zusatzleistungen wie ein Jobticket sowie Bezuschussungen zu Kinderbetreuungskosten und zur Mittagsverpflegung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld in einem Team, das sich auf Sie freut!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer PDF-Datei) per E-Mail unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung mit Eingang bis zum 4. Dezember 2022 an

Hans-Böckler-Stiftung
Abteilung Verwaltung, Referat Personal
Laura Kaßner
Georg-Glock-Str. 18
40474 Düsseldorf
karriere@boeckler.de
www.boeckler.de
Hans-Böckler-Stiftung - Logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.