Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

10 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biochemie Biologie Molekularbiologie Biotechnologie Mikrobiologie Pharma Biomedizin Biophysik Geowissenschaften Ernährung Medizintechnik Materialien und Werkstoffe Neurowissenschaften Physik Bioinformatik Mathematik Humanmedizin Psychologie, Psychotherapie Elektrotechnik, Elektronik Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Informationstechnik Maschinenbau Anlagenbau Fahrzeugtechnik, Automotive Energie Luft- und Raumfahrttechnik Verfahrenstechnik Mechatronik Produktionstechnik Chemieingenieurwesen Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Forscher/in Bayern Hochschule Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Leitung (m/w/d) für neue Nachwuchsforschungsgruppen

    12.01.2023 Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst München Leitung (m/w/d) für neue Nachwuchsforschungsgruppen - Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Schwerpunkt Lehre

    27.03.2023 Klinikum Nürnberg Medical School GmbH Nürnberg Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Schwerpunkt Lehre - Klinikum Nürnberg Medical School GmbH - Logo
  • Leading Software Developer (f/m/x)

    24.03.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) München Leading Software Developer (f/m/x) - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d|m|w) Struktur- und Bewegungsdynamik, Konstruktion

    21.03.2023 Technische Hochschule Deggendorf (THD) Weißenburg Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d|m|w) Struktur- und Bewegungsdynamik, Konstruktion - Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

    20.03.2023 Universität Augsburg Augsburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Universität Augsburg - Logo
  • Leitung des Referats Transfer (m/w/d)

    17.03.2023 Ludwig-Maximilians-Universität München München Leitung des Referats Transfer (m/w/d) - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
  • Digital Creative - Leiter*in MediaLab (w/m/d)

    16.03.2023 Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Nürnberg Digital Creative - Leiter*in MediaLab (w/m/d) - Akademie der Bildenden Künste Nürnberg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d)

    15.03.2023 Universität Regensburg Regensburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) - Universität Regensburg - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Koordination experimenteller Untersuchungen von H2-basierten Verfahren im Labor- und Containermaßstab

    09.03.2023 Technische Hochschule Rosenheim Burghausen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Koordination experimenteller Untersuchungen von H2-basierten Verfahren im Labor- und Containermaßstab - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Advanced Clinician Scientists (w/m/d)

    07.03.2023 Universitätsklinikum Würzburg Würzburg Advanced Clinician Scientists (w/m/d) - Universitätsklinikum Würzburg - Logo
  • Akademische Rätin / Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    03.03.2023 Universität Augsburg Augsburg Akademische Rätin / Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Universität Augsburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leitung (m/w/d) für neue Nachwuchsforschungsgruppen

Veröffentlicht am
12.01.2023
Bewerbungsfrist
30.03.2023
Vollzeit-Stelle
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
München
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst - Logo
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst - Logo


Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst richtet im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern

ab dem Jahr 2024 bis zu

sechs Internationale Nachwuchsforschungsgruppen


in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Mathematik und Informatik sowie den Lebenswissenschaften / der Medizin

an den bayerischen staatlichen Universitäten ein. Das Forschungsvorhaben soll in die Thematik eines laufenden Elitestudiengangs oder eines Internationalen Doktorandenkollegs im Elitenetzwerk Bayern eingebunden sein und dieses ergänzen.

Antragstellerinnen und Antragsteller bewerben sich mit ihrem Antrag um die Einrichtung der Nachwuchsforschungsgruppe sowie um die Position als Leitung der Gruppe.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind herausragende wissenschaftliche Leistungen und ein innovativer, origineller Forschungsantrag an der Grenze des Wissens des jeweiligen Fachgebiets. Antragsberechtigt sind entsprechend qualifizierte Personen aus dem In- und Ausland zwischen zwei und fünf Jahren nach der Promotion (bestandene mündliche Prüfung), die bisher bzw. in den letzten beiden Jahren vor Förderbeginn nicht am Ort der aufnehmenden Universität gearbeitet haben.

Auf Grund der geforderten Einbindung in die Thematik eines laufenden Elitestudiengangs oder eines Internationalen Doktorandenkollegs im Elitenetzwerk Bayern ist eine Bewerbung erst nach vorheriger Absprache mit einer Wissenschaftlerin oder einem Wissenschaftler, der bzw. die an einem laufenden Elitestudiengang oder Internationalen Doktorandenkolleg beteiligt ist, möglich.

Die Internationalen Nachwuchsforschungsgruppen werden über eine Laufzeit von 6 Jahren mit einer Stelle für die Leitung (m/w/d TV-L E 15), bis zu zwei weiteren Promotionsstellen (m/w/d TV-L E 13) und einer attraktiven Sachmittelausstattung gefördert.

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die bereits ein W1-/W2-Berufungsverfahren an der aufnehmenden Universität abgeschlossen haben, können unter bestimmten Voraussetzungen auch eine W1- oder W2-Stelle für die Leitung beantragen.

In dem zur Auswahl der Forschungsgruppen vorgesehenen zweistufigen Wettbewerbsverfahren ist zunächst eine Antragsskizze bis spätestens 30. März 2023 bei der Geschäftsstelle des Elitenetzwerks Bayern einzureichen. Nach positiver Evaluation durch ein international und interdisziplinär besetztes Gremium (Internationale Expertenkommission des Elitenetzwerks Bayern) wird die Geschäftsstelle im Juli 2023 zur Antragstellung auffordern.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ausführliche Vorgaben und weitere Einzelheiten sind abrufbar unter https://www.elitenetzwerk.bayern.de/fileadmin/NFG/Ausschreibungsunterlagen_2023.zip
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
10 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.