Die Berlin University Alliance ist der Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem integrierten Forschungsraum weiter zu entwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, die Stärkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsförderung, Fragen der Qualität und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in den Bereichen Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversität, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Gemeinsam forschen, lehren, lernen und arbeiten rund 1.700 Professuren, 100.000 Studierende, 12.000 Promovierende und 26.000 Beschäftigte in der Berlin University Alliance.
Die Berlin University Alliance wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern Gefördert.
Für das begleitende Monitoring, Controlling sowie die Unterstützung der Evaluation der Aktivitäten der BUA wird eine Quality Management Unit (QMU) etabliert. Für den Aufbau und anschließenden fachlichen Leitung suchen wir befristet bis zum 31.10.2026 eine(n) erfahrene(n) Qualitätsmanager(in) / Wissenschaftsmanager(in).
Aufgaben
· Fachliche Leitung der häuserübergreifenden QMU
· Umsetzung eines Qualitätsmanagements zur Realisierung der Ziele der BUA in den verschiedenen Handlungsfeldern
· Entwicklung und koordinierende Anwendung von Instrumenten zur Qualitätssicherung und -entwicklung
· Anwendung von und Beratung zu verschiedenen QM-Instrumenten und Evaluationen, SWOT-Analysen, Qualitätszirkel, Benchmarking, Monitoring etc.
· Durchführung von Prozessanalysen und Erstellen von Prozesslandschaften
· Umsetzung von Maßnahmen zur Prozessoptimierung
· Mitarbeit im hochschulinternen und hochschulexternen Berichtswesen
· Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
· Führungserfahrung, idealerweise mindestens drei Jahre
· Erfahrung im Qualitätsmanagement und/ oder in der Qualitätssicherung, idealerweise im universitären Umfeld
· Erfahrung in der empirischen Sozialforschung
· Kenntnisse von Instrumenten der Qualitätssicherung und -entwicklung sowie der Evaluation
· Kenntnisse im Prozessmanagement sowie der Hochschulorganisation
(Entscheidungsstrukturen, Verwaltungsprozesse, Hochschulgovernance, ggf. auch in Hochschulverbünden bzw. Verbundprojekten)
· Planende, koordinierende und konzeptionelle Fähigkeiten
· Eigenverantwortliche, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
· Überzeugungsstarke Kommunikationsfähigkeiten
· Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Position wird gemäß dem "Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)" (E14, 100 %) vergütet und befristet bis zum 31.10.2026.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 05/22/GS bis zum 06.06.2022 im Format PDF (insb. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an: bewerbung@berlin-university-alliance.de
Für Rückfragen stehen Ihnen
Herr Janosch Wegener und Herr Pascal Koch unter bewerbung@berlin-university-alliance.de gern zur Verfügung.
Die Berlin University Alliance bietet ein spannendes Arbeitsumfeld, das sich auch strukturell weiterentwickeln wird. Zur Bündelung der Verbundprojekte und zur Stärkung der Sichtbarkeit wurde eine gemeinsame Einrichtung der Verbundpartnerinnen, die Kooperationsplattform der Berlin University Alliance als eigenständige Gliedkörperschaft, gegründet. Das Arbeitsverhältnis wird für die angegebene Stelle mit dieser rechtsfähigen Kooperationsplattform begründet.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Berlin University Alliance schätzt die Vielfalt Ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein. Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf den https://jobs.berlin-university-alliance.de/. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Die maßgebliche Ausschreibung finden Sie im Jobportal der Berlin University Alliance: https://jobs.berlin-university-alliance.de/
Weitere Informationen: