Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

24 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg Bayern Berlin Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Thüringen Forschungseinrichtung Hochschule

  • Max Planck Schools - Fellows Open Call 2022

    01.08.2022 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. verschiedene Standorte Max Planck Schools - Fellows Open Call 2022 - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo
  • Top Job

    Wissenschaftliche/r Softwareentwickler/in (m/w/d)

    05.08.2022 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Wissenschaftliche/r Softwareentwickler/in (m/w/d) - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d)

    08.08.2022 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Eichstätt-Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Lehrstuhl Technologiemanagement

    04.08.2022 Universität Siegen Siegen Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Lehrstuhl Technologiemanagement - Universität Siegen - Logo
  • Doktorand (m/w/d) Data Science / KI für nachhaltige Mobilität

    04.08.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Doktorand (m/w/d) Data Science / KI für nachhaltige Mobilität - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

    03.08.2022 Universität Konstanz Konstanz Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Universität Konstanz - Logo
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) im Bereich Konstruktion und Messverfahren

    02.08.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) im Bereich Konstruktion und Messverfahren - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Research Associate (f/m/d) (Physicist / Chemist) Part time 67%

    02.08.2022 Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Research Associate (f/m/d) (Physicist / Chemist) Part time 67% - Karlsruhe Institute of Technology (KIT) - Logo
  • Research Associate (f/m/d) (Physicist / Chemist)

    02.08.2022 Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Research Associate (f/m/d) (Physicist / Chemist) - Karlsruhe Institute of Technology (KIT) - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    29.07.2022 Jade Hochschule Wilhelmshaven Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Jade Hochschule - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Ingenieurwissenschaften

    29.07.2022 Jade Hochschule Wilhelmshaven Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Jade Hochschule - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Ingenieurwissenschaften

    29.07.2022 Jade Hochschule Wilhelmshaven Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Jade Hochschule - Logo
  • 3 PhD Student Researchers in Superconducting Qubits (f/m/d)

    29.07.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe 3 PhD Student Researchers in Superconducting Qubits (f/m/d) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Sensordatenfusion

    28.07.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Sensordatenfusion - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) "Erneuerbare Energien und Energiesystemanalyse" - Wasserstoff, dezentrale Energiesysteme, intelligente Steuerungsalgorithmen, innovative Prognosemethoden

    27.07.2022 Universität Stuttgart Stuttgart Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) "Erneuerbare Energien und Energiesystemanalyse" - Wasserstoff, dezentrale Energiesysteme, intelligente Steuerungsalgorithmen, innovative Prognosemethoden - Universität Stuttgart - Logo
  • Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation

    26.07.2022 Universität Paderborn Paderborn Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation - Universität Paderborn - Logo
  • PhD Position in Light-Matter Interaction at the Atomic Scale (m/f/d)

    22.07.2022 The Max Planck Institute for Solid State Research Stuttgart PhD Position in Light-Matter Interaction at the Atomic Scale (m/f/d) - The Max Planck Institute for Solid State Research - Logo
  • Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Physiker/in o. ä. - Schwerpunkt Aerodynamik (w/m/d)

    21.07.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Göttingen Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Physiker/in o. ä. - Schwerpunkt Aerodynamik (w/m/d) - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Akademische*r Mitarbeiter*in - Radar- und Hochfrequenztechnik

    20.07.2022 Hochschule Offenburg Offenburg Akademische*r Mitarbeiter*in - Radar- und Hochfrequenztechnik - Hochschule Offenburg - Logo
  • Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Entwicklung und Charakterisierung neuartiger refraktärmetallbasierter Legierungen mit integrierten Beschichtungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrttechnik

    15.07.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eggenstein-Leopoldshafen Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Entwicklung und Charakterisierung neuartiger refraktärmetallbasierter Legierungen mit integrierten Beschichtungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrttechnik - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Wissenschaftlich Beschäftigte*r im Bereich "Spektroskopie"

    13.07.2022 Technische Universität Dortmund Dortmund Wissenschaftlich Beschäftigte*r im Bereich "Spektroskopie" - Technische Universität Dortmund - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) für das Teilprojekt QI&RCS der Versuchsplattform "Wasserstofftankstelle" im Forschungsprojekt "QI-Digital"

    13.07.2022 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Berlin-Steglitz Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) für das Teilprojekt QI&RCS der Versuchsplattform "Wasserstofftankstelle" im Forschungsprojekt "QI-Digital" - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Logo
  • Wissenschaftlich Beschäftigte*r (PhD) Fakultät Physik

    12.07.2022 Technische Universität Dortmund Dortmund Wissenschaftlich Beschäftigte*r (PhD) Fakultät Physik - Technische Universität Dortmund - Logo

Max Planck Schools - Fellows Open Call 2022

Veröffentlicht am
01.08.2022
Bewerbungsfrist
13.10.2022
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
verschiedene Standorte
Max Planck Schools - Fellows Open Call 2022 - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo

Max Planck Schools - Fellows Open Call 2022

Since 2018, the Max Planck Schools have brought together Germany’s leading scientists in three growing research fields – Cognition, Matter to Life, and Photonics – to train a new generation of excellent and critical early-career researchers. As a joint graduate program of German universities1 and research organizations2, the Max Planck Schools aim to establish a flagship program for PhD training in Germany. The three Schools bring together the brightest minds in their respective fields as so-called “Fellows” to train internationally outstanding young scientists within the framework of a structured PhD program.
Fellows of the Max Planck Schools are appointed by the Presidents of the Max Planck Society and the German Rector’s Conference. Their main responsibilities are the supervision and scientific as well as personal support of ambitious and promising PhD candidates. Moreover, Fellows advance their respective Max Planck School by
  • Generating new research topics;
  • Supporting selection procedures of PhD candidates;
  • Facilitating the personal development of PhD candidates;
  • Contributing to curriculum development and implementation;
  • Further developing the concept of the respective Max Planck School;
  • Promoting the overall idea of the Max Planck Schools.
For these tasks, Fellows will be appointed for four years3; a renewal of the appointment by a subsequent application is possible. Currently, the three Max Planck Schools have a small number of open Fellow positions. To become a Fellow, candidates should
  • Have their main affiliation at a German university or research institution;4
  • Demonstrate an internationally recognized scientific profile in one or more research fields connected to Cognition, Matter to Life or Photonics;
  • Bring high levels of engagement to the support and advancement of young potentials aiming for an international research career;
  • Demonstrate interest to contribute to a highly innovative graduate program with international orientation and a lively scientific community across disciplinary, organizational and local boundaries.
The Max Planck Society and the German Rectors’ Conference together with all its partners seek to increase the number of women in those areas where they are underrepresented and therefore explicitly encourage women to apply.
We are looking forward to your application by October 13, 2022 via our online portal.
You can find further information on the Max Planck Schools at www.maxplanckschools.org.

1 Key partner universities of the pilot phase are: Friedrich Alexander University Erlangen-Nuremberg (FAU), Friedrich Schiller University Jena, University of Göttingen, Heinrich Heine University Düsseldorf (HHU), Humboldt University of Berlin, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Technical University of Munich (TUM), Heidelberg University and Leipzig University.
2 Max Planck Society, Fraunhofer Society, Helmholtz Association and Leibniz Association.
3 Subject to a continuation of the Max Planck Schools beyond the end of the pilot phase (30.09.2025).
4 In a capacity that enables them to receive public research funding.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.