Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine der führenden Gesundheitsbehörden in Europa. 1.100
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich in internationalen Zulassungs- und Forschungsprojekten für die schnelle Versorgung
von Patientinnen und Patienten mit sicheren, wirksamen Arzneimitteln und Medizinprodukten ein. Als selbstständige Bundesoberbehörde
gehört das BfArM zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).
Im Fachgebiet „GCP-Inspektionen“ (62) der Abteilung „Wissenschaftlicher Service“ (6) ist vorbehaltlich des Inkrafttretens des Haushalts 2019 die Stelle einer / eines
medizinischen bzw. pharmazeutischen
GCP-Inspektorin / GCP-Inspektors (w/m/d)
Entgeltgruppe 14 TVöD
- je nach persönlichen Voraussetzungen -
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Organisatorische und wissenschaftliche Planung, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Berichterstattung von GCP-Inspektionen in Deutschland, EU-Mitgliedstaaten und Drittstaaten in der Zuständigkeit des BfArM
- Mitarbeit in Unterarbeitsgruppen der „GCP Inspectors Working Group“ der europäischen Arzneimittelagentur EMA
- Mitwirkung bei der Implementierung der Durchführungsverordnung (EU) 2017/556 über die Einzelheiten der Inspektionsverfahren hinsichtlich der guten klinischen Praxis gemäß der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates
Wir erwarten von Ihnen folgende Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Pharmazie, Humanmedizin, Tiermedizin (jeweils mit Approbation) oder vergleichbarer naturwissenschaftlicher Disziplinen, z. B. der Biologie, Biochemie (jeweils Master bzw. Diplom)
- Abgeschlossene fachärztliche Weiterbildung wünschenswert
- Umfangreiche praktische Erfahrung in der Durchführung von GCP-Inspektionen oder GCP-Audits und / oder im Qualitätsmanagement und / oder in der Durchführung von klinischen Arzneimittelprüfungen am Menschen
- Praktische Erfahrung in Bioanalytik, z. B. in LCMS wünschenswert
- Kenntnisse der geltenden nationalen und EU-Gesetzgebung sowie der einschlägigen ethischen und wissenschaftlichen Standards für die Planung, Durchführung, Auswertung und Berichterstattung von Arzneimittelprüfungen am Menschen und der Archivierung der Unterlagen aus klinischen Arzneimittelprüfungen
- Bereitschaft, sich in wissenschaftliche Fragestellungen einzuarbeiten
- Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit, allgemeine Managementfähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein, Einsatz- und Entscheidungsfreude, zielorientiertes und pragmatisches Handeln
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnik (MS-Office-Programme: Word, Excel, PowerPoint; Internet; Datenbanken; moderne Datenkommunikation)
- Teamfähigkeit in einem internationalen Umfeld und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Verhandlungssicheres Englisch
- Bereitschaft zu flexibler, umfangreicher nationaler und internationaler Dienstreisetätigkeit (durchschnittlich ca. 30 % der Arbeitszeit pro Jahr)
- Soziale Kompetenz und Kompetenz auf dem Gebiet des Gender-Mainstreaming
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung an das
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Z11
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn bis zum
21.01.2019 unter der
Kennziffer 62.07/18 (Bitte Kennziffer unbedingt angeben).
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte an:
bewerbungen@bfarm.de.
Weitere Auskünfte zur Position erteilt Ihnen Frau Gabriele Schwarz unter Tel. +49 (0)228-99-307-3323.
Das BfArM bietet zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf flexible Arbeitszeitmodelle an.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich (Reduzierung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit um max. 20 v. H.).
Das BfArM strebt nachdrücklich die Gleichstellung von Frauen und Männern an. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte
Menschen nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Weitere Informationen über das BfArM können Sie auch unserer Homepage
www.bfarm.de entnehmen.
Wir bitten Sie, von der Zusendung von Originalen abzusehen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, es sei denn, Sie fügen einen frankierten Rückumschlag,
mit Ihrer Anschrift versehen, den Unterlagen bei.
Das BfArM fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.beruf-und-familie.de.