Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Medizinisch / Pharmazeutischer GCP-Inspektor (w/m/d) in der Abteilung "Wissenschaftlicher Service"

Veröffentlicht am 5. Dezember 2018 (vor 366 Tagen)
Bewerbungsende 21. Januar 2019 (vor 319 Tagen)
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Bonn
logo
Das Bundes­institut für Arznei­mittel und Medizin­produkte (BfArM) ist eine der führenden Gesund­heits­behörden in Europa. 1.100 Mitar­beite­rinnen und Mitarbeiter setzen sich in inter­natio­nalen Zulas­sungs- und For­schungs­projekten für die schnelle Ver­sor­gung von Patien­tinnen und Patienten mit sicheren, wirksamen Arznei­mitteln und Medizin­produ­kten ein. Als selbst­ständige Bundes­ober­behörde gehört das BfArM zum Geschäfts­bereich des Bundes­ministe­riums für Gesundheit (BMG).

Im Fachgebiet „GCP-Inspektionen“ (62) der Abteilung „Wissenschaftlicher Service“ (6) ist vorbehaltlich des Inkrafttretens des Haushalts 2019 die Stelle einer / eines

medizinischen bzw. pharmazeutischen
GCP-Inspektorin / GCP-Inspektors (w/m/d)

Entgeltgruppe 14 TVöD
- je nach persönlichen Voraussetzungen -

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
  • Organisatorische und wissenschaftliche Planung, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Bericht­erstattung von GCP-Inspektionen in Deutschland, EU-Mitgliedstaaten und Drittstaaten in der Zuständigkeit des BfArM
  • Mitarbeit in Unterarbeitsgruppen der „GCP Inspectors Working Group“ der europäischen Arzneimittelagentur EMA
  • Mitwirkung bei der Implementierung der Durchführungsverordnung (EU) 2017/556 über die Einzelheiten der Inspektionsverfahren hinsichtlich der guten klinischen Praxis gemäß der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates
Wir erwarten von Ihnen folgende Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Pharmazie, Humanmedizin, Tiermedizin (jeweils mit Approbation) oder vergleichbarer naturwissenschaftlicher Disziplinen, z. B. der Biologie, Biochemie (jeweils Master bzw. Diplom)
  • Abgeschlossene fachärztliche Weiterbildung wünschenswert
  • Umfangreiche praktische Erfahrung in der Durchführung von GCP-Inspektionen oder GCP-Audits und / oder im Qualitätsmanagement und / oder in der Durchführung von klinischen Arznei­mittelprüfungen am Menschen
  • Praktische Erfahrung in Bioanalytik, z. B. in LCMS wünschenswert
  • Kenntnisse der geltenden nationalen und EU-Gesetzgebung sowie der einschlägigen ethischen und wissenschaftlichen Standards für die Planung, Durchführung, Auswertung und Berichterstattung von Arzneimittel­prüfungen am Menschen und der Archivierung der Unterlagen aus klinischen Arzneimittelprüfungen
  • Bereitschaft, sich in wissenschaftliche Fragestellungen einzuarbeiten
  • Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit, allgemeine Managementfähigkeiten und Verantwortungs­bewusstsein, Einsatz- und Entscheidungsfreude, zielorientiertes und pragmatisches Handeln
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnik (MS-Office-Programme: Word, Excel, PowerPoint; Internet; Datenbanken; moderne Datenkommunikation)
  • Teamfähigkeit in einem internationalen Umfeld und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Verhandlungssicheres Englisch
  • Bereitschaft zu flexibler, umfangreicher nationaler und internationaler Dienstreisetätigkeit (durchschnittlich ca. 30 % der Arbeitszeit pro Jahr)
  • Soziale Kompetenz und Kompetenz auf dem Gebiet des Gender-Mainstreaming
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung an das
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Z11
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn

bis zum 21.01.2019 unter der Kennziffer 62.07/18 (Bitte Kennziffer unbedingt angeben).

Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte an: bewerbungen@bfarm.de.

Weitere Auskünfte zur Position erteilt Ihnen Frau Gabriele Schwarz unter Tel. +49 (0)228-99-307-3323.

Das BfArM bietet zur besseren Verein­bar­keit von Familie und Beruf flexible Arbeits­zeit­modelle an.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich (Reduzierung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit um max. 20 v. H.). Das BfArM strebt nach­drücklich die Gleich­stellung von Frauen und Männern an. Bei gleicher Eignung werden schwer­behinderte Men­schen nach Maßgabe des SGB IX besonders berück­sichtigt. Begrüß­t werden Bewer­bungen von Menschen aller Natio­nalitäten.

Weitere Informa­tionen über das BfArM können Sie auch unserer Home­page www.bfarm.de entnehmen.

Wir bitten Sie, von der Zusendung von Originalen abzusehen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, es sei denn, Sie fügen einen frankierten Rückumschlag, mit Ihrer Anschrift versehen, den Unterlagen bei.
Bild-1
Das BfArM fördert die Verein­barkeit von Familie und Beruf und wurde dement­sprechend zerti­fiziert. Weitere Informa­tionen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biologie, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Spezialist/in, Fachkraft, Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin, Verwaltung, Management, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Leibniz Universität Hannover Logo
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover

Die kontinuierliche Verbesserung von Forschung & Lehre ist erklärtes Ziel der Uni Hannover.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftsmanager (m/w/d)
  • Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)
  • Leipzig
  • Referent im Forschungssupport (m/w/d) mit Schwerpunkt Forschungsinfrastrukturen
  • Universität Konstanz
  • Konstanz
  • Natural Scientist or Engineer (f/m/d) Digital Technologies / Patent Searching
  • The Swiss Federal Institute of Intellectual Property (IPI)
  • Bern (Schweiz)
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.