Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Gesundheit, Pflege, Sport Informatik Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Forscher/in Thüringen Hochschule

  • Mehrere Promotionsstellen (100%) im Teilprojekt PüDE (Promovieren über Dreißig)

    05.08.2022 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Jena Mehrere Promotionsstellen (100%) im Teilprojekt PüDE (Promovieren über Dreißig) - Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo

Mehrere Promotionsstellen (100%) im Teilprojekt PüDE (Promovieren über Dreißig)

Veröffentlicht am
05.08.2022
Bewerbungsfrist
11.09.2022
Vollzeit-Stelle
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Zum Arbeitgeberprofil
Jena
Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Logo
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Vizepräsidium Forschung & Entwicklung, sind im Rahmen des Projektes KaP@EAH Jena - Karriereweg Professur an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zum 02.01.2023

mehrere Promotionsstellen (100%)
im Teilprojekt PüDE (Promovieren über Dreißig)

befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Das Projekt ist Teil des Bund-Länder-Programms FH-Personal. Ziel ist, geeignete Personen für eine Professur an der EAH zu gewinnen und zu qualifizieren sowie die Attraktivität des Berufsbildes insgesamt zu erhöhen. Mit dem Vorhaben KaP@EAH werden zeitgemäße Wege in eine Professur an HAWs gestaltet.
Die Zielgruppe des Teilprojekts PüDE sind Personen, die nach dem Studium zunächst in die Berufspraxis gegangen sind und nun die Möglichkeit zur Promotion ergreifen möchten. PüDE wird somit der Pluralität von Lebensentwürfen gerecht: zum Promovieren ist es nie zu spät. Durch spezifische, auf die Zielgruppen zugeschnittene Unterstützungsangebote wird der Weg in die selbständige wissenschaftliche Arbeit geebnet.
Mehr unter www.storyofmylife-jena.de
Aufgaben:
  • selbständige Durchführung einer Promotion in einem an der EAH angebotenen oder verwandten Fachgebiet, z.B. Ingenieurwissenschaften, Künstliche Intelligenz / Digitalisierung, Gesundheitswissenschaften, Optometrie, Soziale Arbeit
  • Übernahme von Lehrveranstaltungen im Umfang von ca. 4 SWS (ab Sommersemester 2023)
  • Teilnahme an Weiterbildungsangeboten zum wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen sowie zur Didaktik
Anforderungen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Masterabschluss mit Prädikat gut – sehr gut (bzw. Äquivalent)
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung nach Studienabschluss in einem für das Promotionsvorhaben relevanten Tätigkeitsfeld
  • strukturierte, zielorientierte und eigenständige Arbeitsweise
Wir bieten:
  • die Möglichkeit während einer Orientierungsphase am eigenen Thema zu arbeiten, mit dem Ziel der Erstellung eines fundierten und erfolgversprechenden Exposés für Ihr Promotionsvorhaben
  • Unterstützung (inhaltlich und methodisch) bei der Durchführung des Promotionsvorhabens und bei der Suche und Wahl einer geeigneten Betreuung
  • Weiterbildungsangebote und Kurse (wissenschaftliches Arbeiten, Didaktik)
  • Sachmittel (begrenztes Gesamtvolumen) für anfallende Kosten, die im Zusammenhang mit der Promotion stehen
  • Anbindung an bestehende Graduiertenprogramme der EAH Jena
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flexible und planbare Arbeitszeiten
  • Nebenleistungen z.B. Vermögenswirksame Leistungen, Job-Ticket (Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel), betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Entgelt: bis E 13 TV-L
Kennziffer: WiMi 12/22
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopie des Hochschulzeugnisses, Motivationsschreiben, Nachweis über mindestens drei Jahre Arbeitserfahrung, aussagekräftige Skizze des Promotionsvorhabens von ca. zwei Seiten) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 11.09.2022 an das
Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena

(oder an kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Kristin Mitte: kap@eah-jena.de
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Rektor, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.



Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.