Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gehört zu den großen,
forschungsstarken und international ausgerichteten Universitäten in Deutschland.
Ihre vielfältigen Aktivitäten erfordern eine leistungsfähige Verwaltung. Wir suchen
deswegen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von zwei
Jahren einen
Mitarbeiter (w/m/d) mit wissenschaftlichem
Hochschulabschluss als EU-Referenten (m/w/d)
(Entgeltgruppe E 13 TV-L, Vollzeit)
zur Beratung und Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
von der Antragstellung über die Projektdurchführung bis zu abschließenden Audits
bei EU-Förderprojekten.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Identifizierung neuer Fördermöglichkeiten der EU
- Beratung zur Antragstellung
- Unterstützung bei der Projektbeantragung (Prüfung der Unterlagen, Budget,
Formalia)
- Hilfe beim Projektmonitoring und Projektmanagement
- Unterstützung der Universitätsleitung bei forschungspolitischen Aktivitäten auf
EU-Ebene (Monitoring aktueller forschungspolitischer Entwicklungen,
Kontaktpflege, Veranstaltungsmanagement, Informationsaustausch)
- Mitarbeit in einschlägigen Netzwerken
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- die Möglichkeit, schnell selbstständig zu arbeiten
- ein gut funktionierendes Team, das Sie gerne unterstützen wird
- eine Zusammenarbeit mit interessanten Menschen aus aller Welt, die auf vielen
Wissensgebieten tätig sind
Wir erwarten von Ihnen:
- Diplom-/Masterabschluss einer Universität, vorzugsweise mit wirtschafts-,
verwaltungs- oder sozialwissenschaftlichem Hintergrund
- Faible für Verwaltung und kaufmännische Kenntnisse
- Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- eine selbstständige, schnelle und gleichzeitig strukturierte, gründliche Arbeitsweise
- Serviceorientierung, Engagement und Kommunikationsgeschick
- wünschenswerterweise Kenntnisse der europäischen Förderprogramme und
Forschungspolitik, Erfahrung mit Projektbeantragung, Projektmonitoring und
Projektmanagement
Wenn Sie sich vorab über Ihren Arbeitsplatz erkundigen wollen, gibt Ihnen
Herr
Klon unter der Tel.-Nr.
09131 85-26766 gerne weitere Auskünfte.
Die Universität Erlangen-Nürnberg ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs
„Familie in der Hochschule“. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und
bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf,
Kopien der Schul-, Berufsausbildungs- und Arbeitszeugnisse) werden vorzugsweise
per E-Mail als PDF-Datei (max. 5 MB) bis
Freitag, 30.11.2018 (Posteingang), an
das Referat P 5 der Zentralen Universitätsverwaltung, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
(
zuv-p5@fau.de), erbeten.