Die Technische Hochschule Nürnberg, die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und die Hochschule für Musik Nürnberg bauen gemeinsam das hochschulübergreifende
LEONARDO - Zentrum für Kreativität und Innovation auf.
Studierende aus allen drei Hochschulen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Partner aus Unternehmen, Kommunen oder Kultureinrichtungen setzen sich in Projekten
mit gesellschaftlichen, kulturellen, transmedialen und technologischen Fragestellungen auseinander. Innovative Lösungen werden im interdisziplinären Dialog zwischen den
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, der Technik, den Naturwissenschaften, der freien Kunst und der Musik entwickelt. In interdisziplinären Arbeits- und Forschungslaboren
ist
LEONARDO - Zentrum für Kreativität und Innovation eine innovative Plattform dreier Hochschulen, die alle Unterstützungsleistungen, Infrastrukturen und
Handlungsoptionen im Ideenmanagement verfügbar macht. Das Vorhaben wird über das Bund-Länder-Programm "Innovative Hochschule" finanziert. Die Entwicklung und Erprobung neuer
Methoden und Formate zur Förderung von Innovation, Kreativität und Interaktion mit Wirtschaft und Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (w/m/d) für Evaluation und Indikatorik
in Teilzeit (20,05 Stunden/Woche)
Ihre Aufgaben
- Projektdurchführung im Rahmen angewandter empirischer Sozialforschung und der anwendungsorientierten Qualitätsentwicklung, u.a.
- Bestands- und Bedarfserhebung sowie strukturelle Analysen von LEONARDO-Projekten und Transferaktivitäten der TH Nürnberg
- Unterstützung bei der nachhaltigen, wissenschaftlichen Verankerung der Ergebnisse und der empirisch validierten Überprüfung der Nachhaltigkeit der Maßnahmen
- konzeptionelle Projektarbeit (Strategie, Entwicklung und Qualitätssicherung): anwendungsorientierten Qualitätsentwicklung, u.a.
- anwendungsorientiertes Entwickeln und Ausbauen von Instrumenten der Evaluation sowie Weiterentwickeln eines strategischen Gesamtkonzeptes zu Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung der Ziele, Projekte und Strukturen im Rahmen von LEONARDO
- Ansprechpartner (w/m/d) für die Beratung von Lehrenden, Studierenden und externen (u.a. gemeinnützigen) Kooperationspartnern bei der nachhaltigen Umsetzung von Zielen und Angeboten, die das LEONARDO-Konzept beinhaltet
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelorebene, idealerweise in den Sozialwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- nachgewiesene Erfahrung und Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Forschungsvorhaben aus dem Bereich der empirischen Sozialforschung
- Kenntnisse in den quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie deren Auswertung, Präsentation und Dokumentation
- sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, webbasierter Erhebungssoftware (z.B. Software für Online-Umfragen) sowie gängigen Auswertungsprogrammen, wie z.B. SPSS, MAXQDA
- hohes Maß an sozialer Kompetenz und insbesondere eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit sowie sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie vorzugsweise gute Englischkenntnisse
Wir bieten
- ein bis 31.12.2022 befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 10 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. unter
www.oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- ein umfangreiches internes Fortbildungsangebot, u.a. mit Onboarding, Sprachkursen, Gesundheitskursen sowie E-Learning-Elementen
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert?
Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
bis zum 13.10.2019 unter Angabe der Kennziffer
LEONARDO-19/01.
Bitte nutzen Sie unser
Online-Bewerbungsportal
auf unserer Homepage.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Götz (Tel. 0911 5880-4126) von der Personalabteilung zur Verfügung. Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Hegner (Tel. 0911 5880-3400).