Bei Immobilien Bremen AöR ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines
Mitglieds (m/w)
der Geschäftsführung
zu besetzen.
Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber erhält einen Geschäftsführungsvertrag
mit entsprechender Vergütung. Der Vertrag soll zunächst für
drei Jahre abgeschlossen werden.
Aufgabenschwerpunkte
Die Immobilien Bremen (IB) ist eine 2009 gegründete Anstalt des öffentlichen
Rechts der Freien Hansestadt Bremen. Sie zeichnet als Eigentümervertreterin,
Bauherrin und Verwalterin für weite Teile des stadt- und landeseigenen Immobilienbestandes
verantwortlich. Hierzu gehört insbesondere die treuhänderische
Verwaltung der in zwei Sondervermögen (Land und Stadtgemeinde) zusammengefassten
verwaltungsgenutzten Liegenschaften wie z. B. Schulen,
Museen oder Polizeidienststellen. Insgesamt betreut die IB mit ihren ca. 900
Mitarbeitern etwa 1.790 Gebäude, auf die sich ca. zwei Millionen Quadratmeter
Bruttogrundfläche und etwa 14 Millionen Quadratmeter verwaltete Grundstücksfläche
verteilen. Kernaufgabe von IB ist die wirtschaftliche Entwicklung,
Optimierung, Bewirtschaftung (einschließlich Schulhausmeister und Reinigung)
und Vermarktung des von ihr betreuten Grundstücks- und Gebäudebestandes
des Bundeslandes und der Stadtgemeinde Bremen. Dazu gehört auch
die Planung und Umsetzung des Gebäudesanierungsprogramms mit einem
Volumen von ca. 30 Millionen Euro pro Jahr.
Die Geschäftsführung der IB besteht aus zwei Personen, die in kollegialer, vertrauensvoller
Weise zusammenarbeiten bei gleichzeitig klarer Aufgaben- und
Verantwortungsteilung. Ihre Co-Geschäftsführung verantwortet insbesondere
den Bau- und Immobilienbereich sowie den Bereich Einkauf und Vergabe. Ihrem
Verantwortungsbereich wird insbesondere die kaufmännische Leitung der
Anstalt obliegen. Hierzu wird Ihnen voraussichtlich die Leitung der Querschnittsbereiche
(Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, IT und Innere
Dienste einschließlich Personal und Organisation) sowie der Bereiche Gebäudeservice
übertragen.
Zur aktiven Steuerung der Anstalt im Umfeld öffentlicher Verwaltungen gehören
sowohl die zielorientierte kooperative Förderung und Führung von Führungskräften
und Mitarbeiter/innen der IB als auch Abstimmungs- und Verhandlungsprozesse
mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Darüber hinaus erwarten wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der zuständigen
Aufsichtsbehörde sowie den Aufsichts- und Mitbestimmungsgremien
der IB. Sie sorgen für ein leistungsfähiges betriebswirtschaftliches Instrumentarium,
eine zielgerichtete Arbeitsweise, klare Abläufe und einen effizienten
Ressourceneinsatz. Sie stellen die Vernetzung, Zusammenarbeit und Kommunikation
mit allen Beteiligten innerhalb und außerhalb der Anstalt sicher, erkennen
die Entwicklungen und Tendenzen im Umfeld und leiten die richtigen Maßnahmen
ein. Die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen auf dem
Immobiliensektor erfordern hierfür strategischen Weitblick und ein ausgeprägt
konzeptionelles Denkvermögen bei gleichzeitig vorhandener Flexibilität.
Derzeit wird die Änderung der Rechtsform der Immobilien Bremen überprüft,
wobei die Umwandlung in einen Eigenbetrieb der Freien Hansestadt Bremen
näher in Betracht gezogen wird. Es ist beabsichtigt, die erfolgreiche Bewerberin/
den erfolgreichen Bewerber gegebenenfalls auf Ebene der Betriebsleitung
des Eigenbetriebs weiterzubeschäftigen.
Anforderungen
- Sie sind eine dynamische, entscheidungsfreudige Führungspersönlichkeit
mit nachweislich mehrjährigen Erfahrungen in der Führung größerer
Organisationseinheiten.
- Als Formalqualifikation bringen Sie eine Befähigung für die Laufbahngruppe
2, zweites Einstiegsamt oder ein mit einem Masterstudium oder
vergleichbarem Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise
im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften)
oder eine vergleichbare Qualifikation mit.
- Umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit bzw. in der Beratung von
Gremien aus den Bereichen Politik, Verwaltung und Mitbestimmung sind
unabdingbar.
- Wir erwarten mehrjährige gute Fachkenntnisse sowohl im privatwirtschaftlichen
Controlling, Finanz- und Rechnungswesen als auch im System der
öffentlichen Haushalte sowie nachgewiesene umfangreiche Erfahrungen in
Organisationsentwicklung. Wünschenswert sind zudem gute Kenntnisse im
Tarifrecht des öffentlichen Dienstes.
- Sie zeichnen sich durch ausgeprägtes strategisches Denken sowie große
Konzeptions- und Umsetzungsstärke aus und haben umfangreiche
Erfahrungen und hohe Kompetenz im Umgang mit Zielkonflikten sowie der
Entwicklung von Lösungsstrategien. Neben Ihrem hohen Maß an
Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein überzeugen
Sie durch Durchsetzungs- und Kommunikationsstärke, diplomatisches
Verhandlungsgeschick sowie sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit.
Allgemeine Hinweise
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind
Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu
berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu
bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber haben bei im Wesentlichen
gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang. Bewerbungen
von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, den üblichen Bewerbungsunterlagen
eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis beizufügen.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschließlich in kopierter Form und
ohne aufwendige Mappen und Fotos ein, da sie (aus Kostengründen) nicht
zurückgesandt werden können.
Bewerbungsschluss und Kontakt
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Staatsrat Dietmar Strehl (Tel.
0421/361-16947) zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung
bis zum 17.02.2018 an
Die Senatorin für Finanzen
Q10 - Personalbüro
Kennziffer IB-GF
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen
E-Mail: personalbuero@finanzen.bremen.de